Cover von Wie uns das Recht der Natur näher bringt wird in neuem Tab geöffnet

Wie uns das Recht der Natur näher bringt

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bourgeois-Gironde, Sacha (Verfasser)
Verfasserangabe: Sacha Bourgeois-Gironde ; aus dem Französischen von Gustav Roßler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
Reihe: Fröhliche Wissenschaft; 222
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 519 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Durch die Zuweisung des Status eigenständiger Rechtssubjekte gelänge es uns, die Natur und ihre Belange besser zu identifizieren und letztlich sie und unsere Existenz in ihr zu schützen. Diese Position mag gegen eine Anfechtung des Rechts zugunsten eines idealen und imaginären Naturgesetzes sprechen, das die Menschen auf ihrer Suche nach der Natur und dem Wunsch nach Harmonie mit der Umwelt anstreben. Eine neue juristische Fassung der Beziehung von Mensch und Natur könnte auch indigene Vorstellungen von Natur inkludieren und über eine neue Verfassung anerkennen... Sacha Bourgeois-Gironde ist Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bourgeois-Gironde, Sacha (Verfasser)
Verfasserangabe: Sacha Bourgeois-Gironde ; aus dem Französischen von Gustav Roßler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 519
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7518-0568-1
2. ISBN: 3-7518-0568-0
Beschreibung: Erste Auflage, 91 Seiten
Reihe: Fröhliche Wissenschaft; 222
Schlagwörter: Rechte; Naturphilosophie; Politik; Politik und Ethik; Tierethik; Naturethik; Ethik; Naturrecht; Naturschutz; Recht; indigene Kultur; Indigene; Mensch und Tier; Mensch und Natur; Natur; Rechtsprechung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Roßler, Gustav (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch