wird in neuem Tab geöffnet

Ein Ende in Dresden

Roman um Richard Wagner
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kupsch, Joachim (Verfasser)
Verfasserangabe: Joachim Kupsch
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 1978
Verlag: Berlin, Henschelverlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Richard Wagner steht im Mittelpunkt dieses kleinen Romans, der in Form eines Briefes aus der Feder eines Unbekannten abgefaßt ist. Der Briefschreiber berichtet von den revolutionären Ereignissen in Dresden um 1848, an denen er selbst lebhaften Anteil genommen hat. Er erzählt von seinen Erlebnissen und den Persönlichkeiten, die er in dieser Zeit kennenlernte. Richard Wagner spielt dabei die entscheidende Rolle. Drei bedeutsame "Begegnungen" zwischen Wagner und dem Erzähler finden statt, abgesehen von den geistigen Begegnungen mit Wagners Opern - "Der fliegende Holländer", "Lohengrin", "Tannhäuser" -, die vom Briefeschreiber mit ehrfürchtiger Bewunderung, aber auch mit leiser ironischer Distanz betrachtet werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kupsch, Joachim (Verfasser)
Verfasserangabe: Joachim Kupsch
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 1978
Verlag: Berlin, Henschelverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 3. Auflage, 202 Seiten
Schlagwörter: Roman
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Ein Ende in Dresden
Mediengruppe: Buch