wird in neuem Tab geöffnet

Spazieren in Berlin

Beobachtungen im Jahr 1929
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hessel, Franz
Verfasserangabe: Franz Hessel. Hrsg. und m. e. Nachw. von Joachim Schreck
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 1979
Verlag: Berlin, Der Morgen
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 AB / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in der Brandung. So beginnt Franz Hessel sein Lehrbuch der Kunst, in Berlin spazieren zu gehen , wie es 1929 auf dem Schutzumschlag der Erstausgabe von Spazieren in Berlin heißt.Als aufmerksamer Beobachter schlendert Hessel durch das lärmende Berlin der 1920er-Jahre, läuft über Plätze, durch Straßen, Fabriken und Parks, besucht den Osten mit seinen Hinterhöfen und Markthallen, den Westen mit seinen Nachtcafés und Amüsiertempeln, macht sich mit Spürsinn in die stilleren Winkel auf undentdeckt auch abseits Gelegenes. Im Flanieren streut er passend zu den Gegenständen seiner Betrachtung Interessantes aus der Geschichte Berlins ein und umgibt so die Berliner Stadtlandschaft mit einem einzigartigen Zauber. Eines der wichtigsten Werke der modernen Metropolenliteratur.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hessel, Franz
Verfasserangabe: Franz Hessel. Hrsg. und m. e. Nachw. von Joachim Schreck
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 1979
Verlag: Berlin, Der Morgen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11, R 16
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Aufl., 328 S. - geb. : DM 9,80
Schlagwörter: Berlin
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch