Cover von Der kleine Käfer Skarabäus wird in neuem Tab geöffnet

Der kleine Käfer Skarabäus

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Werner Holzwarth ; Sabine Kranz
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Thienemann
Mediengruppe: Kinderbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: I J 0 / KinderBib Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 19.06.2024

Inhalt

Ab 4.
"Skarabäus war ein Pillendreher". Mehr Wissen ist hier nicht nötig. Das Material der "Pillen" ist nebensächlich, denn es geht um Anderes: Warum muss eine Pille eigentlich kugelförmig sein? - Skarabäus probiert es mal eckig - und stößt zunächst auf Kritik. Aber schon bald hat er Verbündete, die freudig alles mit ihm ausprobieren: Würfel, Herzen, Hüte ... und alle Formen werden begeistert vom Rest der Gruppe übernommen. Die Kreativität kennt keine Grenzen, sogar ein Fußball ist dabei und wird nachgeahmt - womit dann alle wieder bei der Grundform "Kugel" angekommen sind, diesmal aber mit sehr viel mehr Zufriedenheit, "... zumindest für heute", wie der letzte Satz relativiert. Die Idee, natürliche Formen kreativ "aufzupeppen" fand sich schon bei Helme Heines "Das schönste Ei der Welt", mit "Amadeus Skarabäus" wurde die Käferart als Bilderbuchprotagonist eingeführt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Werner Holzwarth ; Sabine Kranz
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Thienemann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I J 0
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lustiges, Tiere
ISBN: 978-3-522-45890-0
2. ISBN: 3-522-45890-7
Beschreibung: 28 ungezählte Seiten : farbige Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Holzwarth, Werner (Verfasser von ergänzendem Text); Kranz, Sabine (Illustrator)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Kinderbuch