wird in neuem Tab geöffnet

Geisterstätten

Vergessene Orte in Mecklenburg-Vorpommern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaule, Martin; Specht, Arno
Verfasserangabe: Martin Kaule
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Jaron-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 302 Meck / ErwBib/Region Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mecklenburg-Vorpommern hat nicht nur herausgeputzte Touristenregionen, feinsandige Strände und aufwendig restaurierte Altstädte zu bieten. Man findet hier auch geheimnisvolle "Geisterstätten": Orte, die einst von Bedeutung waren, in denen heute aber Ruhe und Verfall herrschen.
Urban Exploration, die Erforschung verlassener und verfallener Orte, wird immer beliebter. Martin Kaule und Arno Specht, beide erfolgreiche Buchautoren und ausgewiesene Kenner auf dem Gebiet, führen im vierten Band der "Geisterstätten"-Reihe an die Ostseeküste.
In stimmungsvollen Fotos und spannenden Texten stellen sie verlassene Orte und deren faszinierende Geschichte vor, unter anderem das von den Nationalsozialisten geplante "Seebad der 20000" in Prora auf der Insel Rügen, die morbide Seefahrtsschule in Wustrow, die Landesirrenanstalt Domjüch mit ihrer unheilvollen Geschichte und der obskure Stasi-Bunker bei Crivitz.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaule, Martin; Specht, Arno
Verfasserangabe: Martin Kaule
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Jaron-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 302, L 212
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 96 S.: Abb.
Schlagwörter: Mecklenburg-Vorpommern; Regionalgeschichte; Ortsgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch