Cover von Die Isartürkin wird in neuem Tab geöffnet

Die Isartürkin

mein Leben zwischen Bayern und Bosporus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aykanat, Deniz (Verfasser)
Verfasserangabe: Deniz Aykanat
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: München, Diana
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 910 Ayka / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Münchner Journalistin erzählt humorvoll von ihrem Leben als "Isartürkin", das ihr das Beste aus beiden Welten eröffnet.
Die Münchner Journalistin ist Tochter eines Türken und einer Deutschen - eine Isartürkin eben, die, wie sie findet, das Beste aus beiden Welten erhalten hat und sich bei den gängigen Bildern von Deutschtürken nicht wiederfindet. Sie erzählt von dem Eheleben ihrer Eltern, ihren unbeschwerten Kinderjahren in der Türkei, ihrem Versuch, bei beiden Religionen anzudocken, da keiner ihrer Eltern Interesse an religiöser Unterweisung zeigte, der komplizierten Wohnungssuche, wenn man einen türkischen Namen hat und den diversen Fettnäpfchen, die sich ergeben, wenn man in keine Schublade passt. Bei vielen ihrer Gewohnheiten fragt sie sich, ob diese eigentlich typisch türkisch oder typisch deutsch sind, so sehr stehen sie für beide Kulturen. - Aykanat erzählt ihre Geschichten mit viel Humor und durchweg positiv, allerdings teilweise etwas langatmig und mit vielen Wiederholungen, welche die Lektüre bisweilen etwas zäh machen. Längst nicht so reflektiert und informativ wie Lamya Kaddor: "Die Sache mit der Bratwurst", aber als Einblick in ein deutsch-türkisches Leben eine leichte, humorvolle Lektüre.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aykanat, Deniz (Verfasser)
Verfasserangabe: Deniz Aykanat
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: München, Diana
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-28548-4
2. ISBN: 3-453-28548-4
Beschreibung: 208 Seiten
Schlagwörter: Journalist; Kolumne; Interkulturelles Leben; Interkulturelles Verstehen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch