Cover von Warum graue Zellen (auch mal) rosa sind wird in neuem Tab geöffnet

Warum graue Zellen (auch mal) rosa sind

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Madeja, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Madeja
Medienkennzeichen: Jugendliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Nürnberg, Tessloff
Mediengruppe: Jugendbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: III O 1 / JugendBib Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 10.06.2024

Inhalt

Der Hirnforscher und Mediziner Prof. Dr. Michael Madeja beantwortet Fragen rund um das Gehirn: Wie sieht das Gehirn aus und wie ist es aufgebaut? Denken Jungs anders als Mädchen? Könne Hirnforscher Gedanken lesen? Warum vergessen wir einiges? Gibt es Tricks, um sich Dinge besser merken zu können?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Madeja, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Madeja
Medienkennzeichen: Jugendliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Nürnberg, Tessloff
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik III O 1, III F 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783788622411
Beschreibung: 128 Seiten, Illustrationen : farbig
Schlagwörter: Gehirn; Mensch; Körper; Nervenzelle; Hirnforschung; Schlaf; Demenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Warum graue Zellen rosa sind
Abweichender Titel: Warum graue Zellen auch mal rosa sind
Mediengruppe: Jugendbuch