wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Vom Kämpfen und Sterben der Internationalen Brigaden
			
		
		
		
			Wie Zehntausende Freiwillige gegen Franco in den Krieg zogen
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Geo
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Film Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 542 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Spanischer Bürgerkrieg : Im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) verteidigten Freiwillige aus der ganzen Welt die Republik gegen den Staatsstreich der Franquisten: Fabrikarbeiter aus Paris, Hafenarbeiter aus New York, Bergarbeiter aus Polen, deutsche Antifaschisten, italienische Kommunisten, tschechische Aktivisten - 35.000 Kämpfer aus 50 Ländern, darunter auch Intellektuelle und Künstler wie André Malraux, Ernest Hemingway, Robert Capa, John Dos Passos, George Orwell und Gustav Regler.    Der Dokumentarfilm beleuchtet den Kampf der in den Internationalen Brigaden organisierten Freiwilligen, die ihr Leben für das spanische Volk aufs Spiel setzten. Die traurige Bilanz der Brigadisten, die in allen großen Schlachten gekämpft haben: 10.000 Tote, an die 8.000 Vermisste und Tausende Verletzte.   Wer die Geschichte der Internationalen Brigaden erzählt, wird mit der ganzen Komplexität und den Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs konfrontiert. In diesem Konflikt standen sich zwei Lager gegenüber: auf der einen Seite das ländliche Spanien - in der Vergangenheit verhaftet, nationalistisch und katholisch - auf der anderen Seite das städtische Spanien - republikanisch, revolutionär und weltlich.  Aufgrund seiner internationalen Dimension kann der Spanische Bürgerkrieg als Vorspiel zum Zweiten Weltkrieg angesehen werden, als eine Art Generalprobe, an der bereits alle Protagonisten des bevorstehenden Konflikts beteiligt waren. Er stellte sich als Konfrontation zwischen Demokratie und Faschismus, Freiheit und Diktatur dar und war Schauplatz des Aufeinandertreffens der beiden totalitären Systeme des 20. Jahrhunderts: Kommunismus und Faschismus. Stalin nutzte ihn als Feldversuch: In Spanien testete er die Politik und die Repressionsstrategien, die später in den "Volksdemokratien" im großen Maßstab zur Anwendung kamen.      Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs und beleuchtet den Kampf der Internationalen Brigaden.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Geo
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 542
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		Altersfreigabe: 
		0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD-Video (105  min)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Film Erwachsene