wird in neuem Tab geöffnet
Frauen in der Antike
weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hartmann, Elke
Mehr...
Verfasserangabe:
Elke Hartmann
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2007
Verlag:
München, Beck
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 120 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
28.05.2025
|
Im 8. Jahrhundert v. Chr. beginnt, um 550 n. Chr. endet ein historischer Bogen, der entsprechende Quellentexte zu einem facettenreich Bild der Lebenswelten, der Handlungsspielräume und Rollenkonturen von Frauen in der Antike verdichtet.
Im 8. Jahrhundert v. Chr., mit Schriften über Odysseus Gattin Penelope beginnt, mit der spätantiken Kaisergattin Theodora, um 550 n. Chr. endet ein historischer Bogen, der sich Lebenswelten antiker Frauen widmet. Das meint die Handlungsspielräume von Frauen, Formen ihrer sozialen Integration oder Exklusion. Natürlich werfen die entsprechend nutzbaren Quellentexte mehr Fragen auf als sie beantworten, dennoch lassen sich vielfältige Schlüsse aus ihnen ziehen. Mit wortgenauer Analyse und Hinterfragung einzelner Textaussagen lassen sich Hypothesen verdichten, aus Hinweisen auf Tätigkeiten und Beziehungen gesellschaftliche Erwartungen und zeittypische Ideale, Rollenkonturen und ihre Zuordnungen ermitteln. Das gelingt der Professorin für Alte Geschichte facettenreich und lebendig und dürfte entsprechend Tätigen und Interessierten als Fundgrube von Erläuterungen und Impulsen dienen. (2)
Verfasserangabe:
Elke Hartmann
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2007
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 120
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-54755-3
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 276 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch