 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Als der Wagen nicht kam : eine wahre Geschichte aus dem Widerstand
			
		
		
		
			ungekürzte Lesung
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Manfred Lütz, Paulus van Husen ; Sprecher: Frank Arnold
		
		
			Medienkennzeichen:
			Hörbuch
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Freiburg, Audiobuch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Hörbuch Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 343.4 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem 20. Juli 1944 macht Manfred Lütz eine außergewöhnliche Entdeckung: Er findet die Autobiographie seines Großonkels Paulus van Husen. Was er darin liest, zieht ihn sofort in seinen Bann. Nichts deutete darauf hin, dass Paulus van Husen einmal zum Verschwörer werden würde. Vor dem Ersten Weltkrieg hatte er unter anderem in Oxford und Genf ein unbeschwertes Studentenleben geführt, Sarah Bernardt auf der Bühne erlebt, das mondäne Strandleben auf Borkum genossen. Doch mit dem Krieg nimmt sein Leben eine erste Wendung. In einem Husarenstück eilt seine Elitedivision 1918 der Regierung Ebert in Berlin zu Hilfe. Als Mitglied der deutsch-polnischen Gemischten Kommission erlebt er beim Völkerbund in Genf Gustav Stresemann. Mit den Nazis gerät er sofort aneinander. Wie er Goebbels und Keitel begegnet und dem eiskalten SS-Mörder Heydrich Auge in Auge widersteht, beschreibt er packend. Als Mitglied des Kreisauer Kreises hat er einen entscheidenden Moment mit dem Hitler-Attentäter Stauffenberg und am Ende überlebt er nur mit viel Glück.
 
Lütz erzählt die Lebensgeschichte seines Großonkels Paulus van Husen, der 1891 in Gelsenkirchen geboren wurde, Jura studierte, im 1. Weltkrieg Militärdienst leistete, im 2. Weltkrieg am Hitlerattentat mitwirkte und später unter Adenauer 1. Verfassungsgerichtspräsident Nordrhein-Westfalens wurde.
 
Manfred Lütz, Dr. med., geb. 1954, Arzt, katholischer Theologe, leitet das Alexianer-Krankenhaus in Köln. Seine Bücher sind Bestseller und machen Lütz zu einem dermeistgelesenen Sachbuchautoren der Gegenwart. Paulus van Husen (1891-1971) war ein deutscher Jurist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglied der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis. Er wurde den Attentätern des 20. Juli 1944 zugerechnet und im Oktober 1944 von der Gestapo verhaftet. Obwohl er in die Attentatspläne eingebunden gewesen und nach den Plänen der Verschwörer für das Amt eines Staatssekretärs in der neuen Reichsregierung vorgesehen war, konnte ihm nichts nachgewiesen werden. Gleichwohl wurde er im April 1945 vom Volksgerichtshof in dessen letzter Sitzung zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. Wenige Tage später wurde er von der Roten Armee aus dem Berliner Strafgefängnis Plötzensee befreit.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Manfred Lütz, Paulus van Husen ; Sprecher: Frank Arnold
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hörbuch
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Freiburg, Audiobuch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 343.4
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-95862-516-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Ungekürzte Lesung, 2 MP3-CDs (834 min)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene