 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit
			
		
		
		
			Unser Jahrzehnt der Extreme: Ukraine-Krieg und Klimakrise
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Müller, Michael (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Michael Müller, Peter Brandt, Reiner Braun
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Frankfurt, Westend
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 162 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Putins Krieg gegen die Ukraine ist ein Schlag ins Gesicht der selbstgerechten westlichen Welt. Der Krieg ist nicht zu rechtfertigen, aber er hat eine Vorgeschichte, die nicht so einfach ist, wie sie in der öffentlichen schwarz-weiß-Debatte dargestellt wird. Ein regionaler Konflikt hat eine geostrategische Bedeutung erlangt, weil nicht die Sprache der Vernunft und Diplomatie gesprochen wird, sondern die des Militärs. Statt einer Militarisierung der Welt brauchen wir eine europäische Initiative für Frieden. Die europäische Selbstbehauptung verlangt Gemeinsame Sicherheit, die auch entscheidende Weichen für die künftige Weltordnung stellt. Sie wird nicht zuletzt zur Überlebensfrage für die globale Klimakrise - der Klimawandel macht mehr Gemeinsamkeit notwendig, andernfalls drohen erbitterte Verteilungskämpfe und neue Kriege. ... Michael Müller, geb. 1948, ist Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschland. Er war von 1983 bis 2009 Mitglied des Bundestages, in der Zeit umweltpolitischer Sprecher, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Parlamentarischer Staatssekretär im Umweltministerium. Müller ist seit Jahren in der Friedensbewegung aktiv und engagiert sich bei "Abrüsten statt Aufrüsten". ... Peter Brandt wurde 1948 in Berlin geboren. Er ist Historiker und Professor im Ruhestand für Neuere und Neueste Geschichte an der Fernuniversität Hagen. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Gebiete Nationalismus und bürgerlicher Wandel, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus, sowie die Deutsche Frage, besonders nach 1945. Er ist Sprecher der Initiative "Entspannung Jetzt!" und ist seit vielen Jahren in der Friedensbewegung aktiv. ... Reiner Braun, Jahrgang 1952, ist Journalist und Historiker sowie Co-Präsident des Internationalen Friedensbüros. Bis 2005 war er Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte. Seit vielen Jahren ist er in der Friedesbewegung aktiv und ist bei "Abrüsten statt Aufrüsten" aktiv sowie Mitautor von "Gemeinsame Sicherheit 2022".
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael Müller, Peter Brandt, Reiner Braun
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt, Westend
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86489-389-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-86489-389-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 144 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch