Cover von Kipppunkte wird in neuem Tab geöffnet

Kipppunkte

von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diez, Georg (Verfasser)
Verfasserangabe: Georg Diez
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Aufbau
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 160 / ErwBib Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In einem großangelegten Essay untersucht der Journalist und Buchautor Weichenstellungen der 1990er-Jahre (auch ausgebliebene) auf ihre Relevanz für die Gegenwart. Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft. »Scharfsinnig und mit Gespür für die Tiefenströmungen historischer Umbrüche.« Steffen Mau. In den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben – und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus. Ziel ist es, die Geschichte dieser Dekade zu nutzen, nicht zur Abrechnung, sondern zur Aufklärung. Denn darum geht es: Wir müssen wieder trainieren, in Alternativen zu denken. Wir müssen die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Wir müssen wieder an unsere Handlungsfähigkeit glauben, als Einzelne, in der Gemeinschaft, als Demokratie.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diez, Georg (Verfasser)
Verfasserangabe: Georg Diez
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Aufbau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 160, D 400
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783351042424
Beschreibung: 1. Auflage, 394 Seiten
Schlagwörter: 1990-2000; Neunziger Jahre; 20. Jahrhundert; Tschernobyl; Deutsche Einheit; Deutschland <Bundesrepublik>; Kalter Krieg; Globalisierung; Digitalisierung; Internet; Klimawandel; Umweltbewegungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch