Cover von Nannerl Mozart wird in neuem Tab geöffnet

Nannerl Mozart

das Leben einer Künstlerin
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rieger, Eva (Verfasser)
Verfasserangabe: Eva Rieger
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 202
Verlag: Berlin, Insel Verlag
Reihe: Insel Taschenbuch; 5091
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 921 Moza / MusikBib / Biografie Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.05.2025

Inhalt

Neuauflage der äußerst lesenswerten Biografie über das "Nannerl ", Mozarts Schwester Marie-Anna (1751-1829).
 
Ihr Vater Leopold zählte die hochbegabte Tochter, die komponieren und improvisieren konnte, zu den besten Tastenspielerinnen der Welt. Doch während die Emanzipationsbewegungen des Bürgertums aufgeklärtes Gedankengut und neue Lebensentwürfe für den Mann eröffnen, wird die Frau kulturell »ausgebürgert«.
 
Wolfgang Amadeus Mozart befreit sich vom väterlichen Zwang und geht in Wien eigene Wege, die ihn auf die höchsten Höhen der musikalischen Welt führen, derweil seine Schwester Nannerl im Salzburger Elternhaus das Gesinde beaufsichtigt und Hausmusik pflegt. Als die Dreiunddreißigjährige auf Wunsch ihres Vaters einen Witwer heiratet, zahlt ihr der Ehemann nach der Hochzeitsnacht eine »Morgengabe« als Belohnung für ihre Jungfräulichkeit. Alle Eigenschaften, die zum künstlerischen Schaffen notwendig sind: Freiräume, Lebenserfahrung, öffentliche Anerkennung und berufliche Tätigkeit, gelten für sie nicht. Sie akzeptierte diese Rolle, stützte den Vater in Sorgenzeiten, liebte die Geselligkeit mit Kartenspiel und Maskenbällen, war eine leidenschaftliche Theatergängerin und legte mit der Aufbewahrung der Familienbriefe den Grundstein zur Mozartforschung.
 
Die Musikgeschichtsschreibung hat diese so unterschiedlichen Lebenswege von Mann und Frau als naturgegeben hingenommen. Nannerls angebliche Opferhaltung wird gelobt, doch gilt sie auch als »kleinlich, selbstsüchtig, farblos, gekränkt, engherzig und verbittert«, als das »ewige gehorsame kleine Mädchen«. Doch was hätte aus ihr werden können, wenn sie zu einer anderen Zeit gelebt hätte? Eva Rieger erzählt die Lebensgeschichte der Maira Anna Mozart aus der Vielfalt allgemeiner Veränderungen des 18. Jahrhunderts.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rieger, Eva (Verfasser)
Verfasserangabe: Eva Rieger
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 202
Verlag: Berlin, Insel Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 921
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783458683919
Beschreibung: Erste Auflage, 382 Seiten,, Illustrationen : schwarz-weiß
Reihe: Insel Taschenbuch; 5091
Schlagwörter: Mozart, Maria Anna; Biografie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch