 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Zeitalter des Sonnenkönigs
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hrsg. in Zusammenarbeit mit DAMALS - das Magazin für Geschichte
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, WBG
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 910 Ludw / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Geschichte und reich bebildertes Panorama der Regentschaft Ludwigs XIV. (1661-1715), dessen absolutistischer Machtanspruch sich auch und gerade im prunkvollen Schloss von Versailles findet.Kriegsherr, Kulturschöpfer, politische Sphinx, Unterdrücker und absoluter Herrscher: Mit Ludwig XIV. verbinden sich auch weit über Frankreich hinaus vielfältige Assoziationen.
 
Der 'Sonnenkönig' ruft auch außerhalb Frankreichs noch immer ambivalente Assoziationen hervor. Ob als 'Erfinder des Absolutismus', Förderer der Künste, Zerstörer der Pfalz, Bezwinger Habsburgs oder Erbauer Versailles: Ludwig XIV. prägte während seiner langen Herrschaft seine Zeit auf einzigartige Weise. Führende Experten beschreiben  Leben und Charakter des Königs ausgehend von den schwierigen politischen Anfängen als Kinderkönig, sie beschreiben die Kriege, sein Kolonialreich und die Verbreitung der französischen Kultur in ganz Europa. Prachtvoll bebildert, weist dieser Band alle Vorzüge eines klassischen Epochen-Porträts auf, in der Frankreichs Kultur in höchster Blüte stand. Mit Beiträgen u.a. von Michael Erbe, Christoph Kampmann, Günter Müchler, Volker Reinhardt, Uwe Schulz und Martin Wrede.
 
Die großformatige und reich bebilderte Darstellung der Regentschaft Ludwigs XIV. (geboren 1638/König 1661 - gestorben 1715) enthält u. a. Kapitel zu Episoden und Unternehmungen der Regierungszeit (Staatsfinanzen, Kriege, transatlantische Unternehmungen, Durchsetzung der Königsherrschaft gegenüber dem Adel) oder Aspekten des absolutistischen Königtums ("Herrscher - 24 Stunden am Tag") gewidmet. Dadurch wird hier nicht nur die Darstellung der politischen Geschichte der Epoche (u.a. Dauerrivalität mit dem Hause Habsburg) gegeben, sondern auch ein plastisches Gesellschafts- und Kulturbild. Sehr ansprechende Aufmachung! (2 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Hrsg. in Zusammenarbeit mit DAMALS - das Magazin für Geschichte
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, WBG
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 910, D 522
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8062-2953-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-8062-2953-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		128 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Erbe, Michael
	 
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch