Cover von Bertolt Brecht, "Die Dreigroschenoper" wird in neuem Tab geöffnet

Bertolt Brecht, "Die Dreigroschenoper"

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schede, Hans-Georg
Verfasserangabe: von Hans-Georg Schede
Medienkennzeichen: Jugendliteratur
Jahr: 2013
Verlag: Braunschweig, Schroedel
Reihe: Schroedel-Interpretationen; 39
Mediengruppe: Jugendbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 910 Brec / JugendBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ausführliche Interpretationshilfe zu Bertolt Brechts 1928 mit großem Erfolg uraufgeführtem Theaterstück "Dreigroschenoper".
Eingeführte Reihe. Die ausführliche Interpretationshilfe zu Bertolt Brechts größtem Theatererfolg "Dreigroschenoper" bietet zunächst eine Einführung in Biografie, Zeit- und Entstehungsgeschichte sowie eine knappe Inhaltsangabe. Im Kapitel "Analyse und Deutung" wird Brechts Theorie vom epischen Theater sowie deren Umsetzung in der "Dreigroschenoper" diskutiert und anschließend auf Figuren und Gehalt des Stückes eingegangen; reihenüblich bieten 2 exemplarische Interpretationen Gelegenheit zu einer vertiefenden Auseinandersetzung. Abschließend folgt die literaturgeschichtliche Einordnung sowie ein kurzer Abriss der Rezeptionsgeschichte. Die anspruchsvolle Interpretationshilfe setzt sich durchaus kritisch und dabei gut verständlich mit Bertolt Brecht und seinem Werk auseinander.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schede, Hans-Georg
Verfasserangabe: von Hans-Georg Schede
Medienkennzeichen: Jugendliteratur
Jahr: 2013
Verlag: Braunschweig, Schroedel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-507-47738-4
2. ISBN: 3-507-47738-6
Beschreibung: 128 S. : Ill.
Reihe: Schroedel-Interpretationen; 39
Schlagwörter: Brecht, Bertolt; Deutschunterricht; Dreigroschenoper; Weill, Kurt; Interpretation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Jugendbuch