Dieser Band bietet eine vollständige Darstellung des Osmanischen Reiches von seinen Anfängen im nachmongolischen Eurasien bis zu seiner Auflösung nach dem Ersten Weltkrieg. Dabei wählt er einen ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt die osmanische Perspektive - was dieses Reich war, wie es entstand und wie es zerfiel. Douglas A. Howard hebt die entscheidende Rolle der Osmanensultane und ihres erweiterten Hausstandes hervor, erläutert die Entwicklung des reichsweiten Finanzsystems und analysiert besonders beliebte Werke der osmanischen Literatur. Besonders akzentuiert werden die Spiritualität, das Raum-und Zeitempfinden, Gefühlsgeschichte, Migration, Gewalt, Krankheit, Seuchen und Katastrophen. Das mit über 50 Abbildungen, Karten und Textkästen ausgestattete Sachbuch stellt dar, wie die Menschen in osmanischer Zeit ihren Tag verbrachten, sich zur Obrigkeit stellten, ihr Geld verdienten und ihren Sinn für Humor wie auch ihr Schönheitsgefühl bekundeten.
 
 
 
Geschichte des osmanischen Reiches von seiner Gründung 1300 n.Chr. bis zu seinem Untergang im Jahre 1924. Ein wissenschaftlicher Überblick über die 600 Jahre Geschichte aus der politischen, ökonomischen, religiösen und geistigen Perspektive in einer erzählerisch-literarischen Form.
 
Douglas A. Howard, Professor für Geschichte am Calvin College in Michigan, veranschaulicht in diesem Band die Geschichte des Osmanischen Reiches von seiner Gründung 1300 n.Chr. bis zu seinem Untergang im Jahre 1924 in einer erzählerisch, literarischen Form, ohne sich der Wissenschaftlichkeit zu entziehen. Die osmanische Herrscherfamilie hat in ihrer gesamten Geschichte die ununterbrochene dynastische Souveränität genossen. Sie musste aber auch mit großen Umwälzungen kämpfen. Kriege, Unruhen, Katastrophen, Skandalen, Epidemien etc. Das Buch ist entschieden chronologisch aufgebaut und betont anders als bisher angenommen, dass das Zentrum der osmanischen Macht nicht in Zentralanatolien, sondern in Rumelia (Balkan) war. - Ein hervorragender Überblick über die 600 Jahre Geschichte aus der politischen, ökonomischen, religiösen und geistigen Perspektive mit zahlreichen Bildern, Karten, einem Glossar und Register sowie einem Literaturverzeichnis. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Douglas A. Howard ; aus dem Englischen von Jörg Fündling ; Michael Reinhard Heß hat die Übersetzung der literarischen Kastentexte übernommen
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 130, D 611
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8062-3703-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-8062-3703-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		480 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		A history of the Ottoman empire
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch