Cover von Gewisse Momente wird in neuem Tab geöffnet

Gewisse Momente

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Camilleri, Andrea
Verfasserangabe: Andrea Camilleri. Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Kindler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 910 Cami / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In diesem sehr persönlichen Buch fragt sich Italiens Bestsellerautor Andrea Camilleri, welche Menschen und Bücher ihm im Lauf seines Lebens zu innerer Klarheit verholfen haben. Als Antwort gibt er kurze, pointierte Geschichten: Über Camilleris bewegte Jugendjahre auf Sizilien, zur Zeit des Faschismus. Über seine Zeit als Theaterregisseur, bevor er ein weltberühmter Schriftsteller wurde. Über seinen Wutanfall während der Proben eines Stückes, das vor Kirchenvertretern aufgeführt werden soll: Der Kardinal, der Camilleris Fausthieb nicht nur verzeiht, sondern berechtigt findet, ist der spätere Papst Johannes XXIII. Wir erfahren auch von einem überraschenden Telefonat zwischen dem Theatermann Camilleri und Samuel Beckett und begegnen dem Rasenden Roland – und Pinocchio…
 
Der international erfolgreiche italienische Romancier und Autor der legendären "Montalbano"-Krimis Andrea Camilleri, inzwischen 93 Jahre alt, porträtiert in "Gewisse Momente" über 30 Persönlichkeiten, die ihm auf seinem Lebensweg begegnet sind und die ihn als Mensch oder als Künstler tief geprägt haben. Da ist der junge Antonio, ein passionierter Leser, der das Leben und die Kriegsgeschehnisse in den 1940er-Jahren nur wie nebenbei zur Kenntnis nimmt, oder Antonio Tabucci, mit dem Camilleri freundschaftlich eng verbunden war, ohne ihn je getroffen zu haben. Da ist eine frühe Geliebte, die seine Griechisch-Lehrerin wird oder die stadtbekannte Prostituierte Foffa, die ihm sein Leben erzählt und sich nach dem Unfalltod ihrer beiden Söhne im Hafen ertränkt. Die ebenso unterhaltsam zu lesenden wie menschlich berührenden Porträts eigenwilliger Figuren und starker Charaktere lassen sich auch als ein indirektes Selbstporträt Camilleris lesen, das den Schriftsteller als streitbaren Geist, aber auch als sensiblen, humorvollen und liebenswerten Menschen zeigt. Breite Empfehlung. (2)
 
Bekannt geworden ist Andrea Camilleri, einer der meistgelesenen Autoren Italiens, durch seine Bestsellerkrimis um den Commissario Montalbano. Doch sein Werk hat noch eine ganze Reihe anderer Facetten. In vielen weiteren Romanen und Erzählungen beeindruckt er seine Leser, erscheinen sie nun in historischem oder kriminalistischem Gewand. Außerdem hat Camilleri Gedichte und Essays verfasst sowie als Regisseur und Universitätsdozent gearbeitet. Fast immer präsent ist dabei ein verbindendes Element: Camilleris Heimat Sizilien, wo er 1925 zur Welt kam. Auch wenn er in Rom lebt, ist der dreifache Vater seinen sizilianischen Wurzeln immer treu geblieben und holt sich die Inspiration für seine Werke immer wieder auch bei Spaziergängen durch seinen Geburtsort und Zweitwohnsitz Porto Empedocle.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Camilleri, Andrea
Verfasserangabe: Andrea Camilleri. Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Kindler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910, H 410
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-463-40680-0
2. ISBN: 3-463-40680-2
Beschreibung: 1. Auflage, 170 Seiten
Schlagwörter: Camilleri, Andrea; Schriftsteller; Autobiografie; Erinnerung; Sizilien; Italien; Regisseur; Pasolini, Pier Paolo; Beckett, Samuel; Tabucchi, Antonio; Papst; Pinocchio
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kopetzki, Annette [Übers.]
Sprache: de
Originaltitel: Certi momenti
Mediengruppe: Buch