wird in neuem Tab geöffnet
250 Aquarienfische
bestimmen, halten, pflegen,
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kothe, Hans W.
Mehr...
Verfasserangabe:
Hans W. Kothe . [Fotos.: Burkard Kahl]
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2012
Verlag:
Stuttgart, Kosmos
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
N 832 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.05.2025
|
Ratgeber zur Bestimmung von Süßwasseraquarienfischen mit 250 Porträts, geordnet nach verwandtschaftlicher Zugehörigkeit. Mit Informationen über Herkunft, Körpermerkmale, Haltung und Vergesellschaftung.
Bis auf einige Änderungen bei den Literaturhinweisen im Serviceteil unveränderte Neuausgabe des Ratgebers zur Haltung und Bestimmung von 250 Süßwasserfischen. A. Scheil schrieb zur Erstauflage (BA 7/07): "Handlicher Ratgeber in praktischem Plastikumschlag. Gut geeignet zur Bestimmung und Kaufauswahl von Süßwasseraquarienfischen. ... Geordnet nach verwandschaftlicher Zugehörigkeit (Salmler, Karpfenartige, Welse, Zahnkärpflinge, Regenbogenfische, Buntbarsche, Labyrinthfische). Die kompakten Artenbeschreibungen (1 Fisch pro Seite, sehr kleine Schrift) enthalten viele Informationen über Herkunft, Körpermerkmale, Haltung (Wasserwerte in farbiger Randspalte) und Vergesellschaftung. Illustriert durch gute, fast halbseitige Farbfotos. Schnelle Orientierungsmöglichkeit durch Farbcodeleiste. Mit Register der wissenschaftlichen und Populärnamen." Weiterhin empfohlen neben U. Schliewen: "Aquarienfische" (ID-A 14/11), dem "Taschenatlas Aquarienfische und Wirbellose" (BA 10/10) und dem "Kosmos-Atlas Aquarienfische" (BA 4/10), der 750 Arten enthält. (2)
Verfasserangabe:
Hans W. Kothe . [Fotos.: Burkard Kahl]
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2012
Verlag:
Stuttgart, Kosmos
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
N 832
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-440-12513-7
2. ISBN:
3-440-12513-0
Beschreibung:
2., komplett überarb. Aufl., 288 S.
Sprache:
de
Mediengruppe:
Buch