Cover von Deutsche Gebärdensprache wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Gebärdensprache

Mehrsprachigkeit mit Laut- und Gebärdensprache
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Becker, Claudia (Verfasser); Jaeger, Hanna (Verfasser)
Verfasserangabe: Claudia Becker / Hanna Jaeger
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Tübingen, Narr Francke Attempto Verl.
Reihe: Linguistik und Schule ; 6; 6
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 227.5 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie kann das gemeinsame Lernen von hörgeschädigten und hörenden Kindern gelingen? Das Buch bietet Impulse für den Unterricht in Laut- und Gebärdensprache. Die Autorinnen erläutern linguistisch den Aufbau der Deutschen Gebärdensprache, beschreiben, wie Kinder Gebärdensprache lernen und zeigen, wie sich eine Hörschädigung auf den Erwerb der Laut- und Schriftsprache auswirkt. Das Buch richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Pädagog*innen, die z. B. in der inklusiven Regelschule, Förderschule oder Frühförderung mit hörgeschädigten Kindern arbeiten, sowie an Sprachdidaktiker*innen und Lehramtsstudierende.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Becker, Claudia (Verfasser); Jaeger, Hanna (Verfasser)
Verfasserangabe: Claudia Becker / Hanna Jaeger
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Tübingen, Narr Francke Attempto Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 227.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8233-9175-3
Beschreibung: 112 Seiten
Reihe: Linguistik und Schule ; 6; 6
Schlagwörter: Gebärdensprache; Mehrsprachigkeit; Hörschädigung; Inklusion; Sprachdidaktik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch