 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wie sozial ist das denn?!
			
		
		
		
			Geschichten von Toleranz, Verantwortung, Vielfalt & Co.
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Petra Bartoli y Eckert
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Mühlheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				F 229 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			20 kurze Geschichten aus dem Alltag der Schüler*innen zu Themen wie Zusammenhalt, Diversität, Konflikt und Zivilcourage. Fächerübergreifend für die Jahrgangsstufen 5-7 einsetzbar.
 
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen für das Soziale Lernen, Klasse 5–7 +++
 
Mut, Toleranz, Respekt, Verantwortungsübernahme gegenüber sich selbst, anderen und auch der Umwelt … Noch nie standen Aspekte der Sozialkompetenz so sehr im Vordergrund wie in der heutigen Zeit. Manche Kinder und Jugendliche geraten jedoch angesichts der vielen Anforderungen ins Trudeln – insbesondere wenn die nötigen, Halt gebenden Strukturen fehlen und eine Werteerziehung nicht stattfinden konnte.
 
Mit diesen alltagsnahen Geschichten aus dem Leben und der Erfahrungswelt der Schüler und Schülerinnen gelingt der Zugang zu Inhalten des Sozialen Lernens schnell und unkompliziert. Jede Geschichte hat einen inhaltlichen Schwerpunkt, wie z. B. Diversität, Freundschaft, Rollenbilder, Verantwortungsübernahme oder Konkurrenzdenken. Die vielfältigen, auf die Geschichten zugeschnittenen Impulse und Aufgaben für den Unterricht helfen den Lernenden, diese Themen zu durchdringen und sich schließlich bewusst zu positionieren. Dies stärkt nicht nur die Klassengemeinschaft und das soziale Miteinander in der Schule, sondern hilft den Jugendlichen auch bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
 
Durch das niedrigschwellige Konzept lässt sich das Soziale Lernen leicht in verschiedene Unterrichtssettings und Fächer integrieren und muss nicht nur im Verantwortungsbereich der Klassenlehrer und -lehrerinnen verbleiben. So können sich alle dieses wichtigen Themas annehmen und mithelfen – wie sozial ist das denn?!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Petra Bartoli y Eckert
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Mühlheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 229, F 203
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783834648884
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		84 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch