wird in neuem Tab geöffnet
Speisepilze selbst anbauen
Verfasserangabe:
Stefanie Goldscheider
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2018
Verlag:
München, blv
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
W 240 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Überblick zu den gängigen Anbaumethoden von Speisepilzen. Mit Tipps zu Ernte und Verwendung in der Küche.
Zu Anbau und Zucht von Speisepilzen wurde an dieser Stelle lange kein Titel angezeigt (vgl. zuletzt D. Stein, "Pilze anbauen", BA 11/05). Da kommt dieser knappe aber ergiebige Ratgeber gerade recht. Die Agrar-Ingenieurin und Chefredakteurin eines Online-Magazins S. Goldscheider vermittelt Basiswissen zur Pilzzucht und gibt einen Überblick zu den gängigen Anbaumethoden und den geeigneten Pilzen. Neben den überall erhältlichen Champignons, Austernseitlingen und Shiitake-Pilzen lohnt sich der Anbau auch bei Braunkappe, Burgunder-Trüffel, Judasohr, Limonenseitling, Samtfußrübling, Stockschwämmchen und weiteren Arten. Wie es funktioniert zeigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ein Kapitel beschäftigt sich mit der Abwehr von Schädlingen und Krankheiten bei der Zucht. Zu Ernte und Verwendung in der Küche gibt es besondere Tipps. (1)
Verfasserangabe:
Stefanie Goldscheider
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2018
Verlag:
München, blv
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
W 240
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8354-1805-9
2. ISBN:
3-8354-1805-X
Beschreibung:
111 Seiten : Illustrationen (farbig)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch