 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die größte aller Revolutionen
			
		
		
		
			November 1918 und der Aufbruch in eine neue Zeit
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Gerwarth, Robert
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Robert Gerwarth ; aus dem Englischen von Alexander Weber
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Siedler
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 342 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Ein neuer Blick auf ein epochales Ereignis deutscher Geschichte. Die deutsche Revolution von 1918 – sie gilt noch heute als gescheitert. Eine verpasste Chance, die den Weg zum Aufstieg der Nazis und zur Katastrophe ermöglichte. Ein Fehlurteil, wie der renommierte Zeithistoriker Robert Gerwarth zeigt. Nicht nur zerschlug die Revolution die autoritäre Monarchie der Hohenzollern, sie schuf auf erstaunlich unblutige Weise den ersten deutschen demokratischen Nationalstaat. Gerwarth schildert die dramatischen Ereignisse zwischen den letzten Kriegsmonaten 1918 und dem Hitlerputsch 1923 und beschreibt dabei, wie grundlegend und nachhaltig die Novemberrevolution Deutschland veränderte. Denn wer das Geschehen nur vom Ende her betrachtet, ignoriert, wie sehr die Zukunft damals offen war. 
 
In lebendiger Darstellung schildert der britische Historiker die Ereignisse vom Kriegseintritt der USA 1917 bis zum Frieden von Versailles 1919, die er als Durchbruch zu einem demokratischen, liberalen Rechtsstaat wertet.Das "The Making of Modern Germany" im englischen Original von 2019 (!) trifft präziser, dass der britische Historiker die Wende von 1918/19 (dazu die Dokumentation: "1918") erfasst als Durchbruch zum demokratisch-liberalen Rechtsstaat, der u.a. den Frauen das allgemeine Wahlrecht eintrug. Vom Kriegseintritt der USA 1917 bis zum Frieden von Versailles 1919 führt Gerwarth durch eine Entwicklung, die er als Qualitätssprung zu mehr Freiheit sieht. Textabbildungen, Bibliografie, Personenregister. - Unter den Darstellungen zum Jubiläumsjahr ist sein Werk 1. Wahl. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Robert Gerwarth ; aus dem Englischen von Alexander Weber
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Siedler
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8275-0036-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-8275-0036-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Erste Auflage, 383 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		1918 and the making of modern Germany
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch