wird in neuem Tab geöffnet
Warten auf Kafka
eine literarische Seelenkunde Tschechiens
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Becker, Martin
Mehr...
Verfasserangabe:
Martin Becker
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2019
Verlag:
München, Luchterhand
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
H 417 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
14.05.2025
|
Eine Liebeserklärung der besonderen Art - ein langer bierseeliger Abend voller tschechischer Literatur, die in die Tiefen der Seele Prags führt
Nach Martin Beckers "Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien" nimmt er seine Leser nun auf eine Kneipentour in die literarische Welt der Region mit. Rustikal und poetisch lädt er zunächst zum Bier und erzählt von seinen ersten Begegnungen mit tschechischen Geschichten als Kind. Seine eigene Erzählkunst wechselt sich ab mit Essays zu berühmten Autorinnen und Autoren, wie z.B. Bozena Nemcová, Bohumil Hrabal, Schwejk, Capek, Lenka Reinerová, Ota Pavel. Er schreibt über das magische Prag, den Kafka-Kult, einen Nachruf auf Vàclav Havel, Poetry Slam und die Gegenwartsliteratur Tschechiens. Eine unterhaltsame kurzweilige, manchmal melancholische Tour durch die Einmaligkeit der tschechischen Literatur und dem "Erzählen um Kopf und Kragen" und eine Liebeserklärung. Mit Literaturverzeichnis. Sehr zu empfehlen (2)
Verfasserangabe:
Martin Becker
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2019
Verlag:
München, Luchterhand
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
H 417, H 013
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-630-87576-7
2. ISBN:
3-630-87576-9
Beschreibung:
1. Auflage, 221 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Buch