Cover von Wem gehört die Popgeschichte? wird in neuem Tab geöffnet

Wem gehört die Popgeschichte?

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebhardt, Gerd; Stark, Jürgen
Verfasserangabe: Gerd Gebhardt ; Jürgen Stark
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: [Berlin], Bosworth
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 311.7 / MusikBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit G. Gebhardt (Musikindustrie) und J. Stark (Musikjournalist) haben hier 2 Insider eine Kulturgeschichte der Popmusik im 20. Jahrhundert geschrieben. Nach einem Kapitel über den Blues geht es in die 1920er-Jahre nach Berlin, von der Zeit des Rock'n'Roll geht es zum "Swinging London" und weiter zum Krautrock, über die "Neue Deutsche Welle" bis in die Gegenwart. Die Autoren lassen viele Zeitzeugen zu Wort kommen, nehmen Bezug zum gesellschaftlichen Umfeld, beschreiben die zunehmende Kommerzialisierung der Popmusik und analysieren den langsamen Verfall der Musikkultur. Es ist kein chronologischer Abriss, die Autoren springen zwischen den Zeiten, aber es entsteht ein interessanter Gesamtüberblick. Deutlich wird auch, welchen Stellenwert deutsche Popmusik, von den "Comedien Harmonist", über "Ton, Steine, Scherben", dem Krautrock, dem DDR-Rock bis zum Münchner Disko-Sound, hat. Dazu Musiktipps und Schwarz-Weiß-Fotos. Eine lesenswerte Geschichte der Popkultur mit vielen interessanten Fakten und persönlichen Eindrücken.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebhardt, Gerd; Stark, Jürgen
Verfasserangabe: Gerd Gebhardt ; Jürgen Stark
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: [Berlin], Bosworth
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 311.7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86543-289-6
2. ISBN: 3-86543-289-1
Beschreibung: 382 S. : Ill.
Schlagwörter: Popmusik; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch