Cover von Iwans Krieg wird in neuem Tab geöffnet

Iwans Krieg

die Rote Armee 1939 bis 1945
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Merridale, Catherine
Verfasserangabe: Catherine Merridale
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 552.2 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Anhand von umfangreichen Quellenstudien untersucht die britische Historikerin erstmals umfassend den Kriegsalltag der russischen Soldaten im 2. Weltkrieg.
"Russlands Krieg" wurde von R. Overy erschöpfend behandelt (BA 2/04). Auch Einzeldarstellungen wie A. Beevors "Stalingrad" gibt es zuhauf. Doch fehlte bislang eine Darstellung der Kriegsrealität des sowjetischen Soldaten. Sie liegt nun mit dieser bemerkenswerten, auf breiter Quellenbasis beruhenden Studie der britischen Historikerin vor, die bereits 2001 ein vielbeachtetes Buch über "Leiden und Sterben in Russland" veröffentlicht hat . Schlecht ausgebildet, unzureichend gerüstet und rücksichtslos verheizt, verloren im 2. Weltkrieg 20-mal mehr russische als deutsche Soldaten ihr Leben. Merridale schildert die Kriegsgeschehnisse, die verlustreichen Überfälle auf Polen und Finnland 1939, die Kriegswende 1943, schließlich den Vormarsch nach Westen, auf dem sich Wut, Hass und Unterdrückung der oft bäuerlichen Soldaten in schweren Übergriffen Luft machten, mit Blick auf das individuelle Erleben der Soldaten und macht so mit bewegender Anschaulichkeit deutlich, was der Krieg für den Einzelnen bedeutete. Eine eindringliche Studie für zeitgeschichtlich Interessierte mit Vorkenntnissen.
 
Millionen von ihnen starben durch deutsche Bombenangriffe oder Panzer, sie erfroren hinter dem Stacheldraht der Kriegsgefangenenlager oder wurden in Selbstmordkommandos in den sicheren Tod getrieben. Bisher war wenig bekannt über das Leben des gewöhnlichen russischen Soldaten, über die brutale Wirklichkeit seines alltäglichen Lebens, seine Träume und sein Sterben. Catherine Merridale ist es gelungen, mittels Briefen, Tagebüchern, Polizeiakten und zahlreichen Interviews aus der anonymen Masse der Rotarmisten das unvorstellbar harte Leben der einzelnen Soldaten sichtbar zu machen. So wird nachvollziehbar, wie diese eigene Mischung aus Mut, Patriotismus, Furcht und Rachsucht zustande kam, mit der diese im Stich gelassenen Männer Hitler besiegten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Merridale, Catherine
Verfasserangabe: Catherine Merridale
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 552.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-10-048450-9
Beschreibung: 473 S. : Ill.
Schlagwörter: Sowjetunion; Militär; Rote Armee; Zweiter Weltkrieg
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Iwans war
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch