wird in neuem Tab geöffnet

Kaule

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wellm, Alfred
Verfasserangabe: Alfred Wellm
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: 1968; 1973
Verlag: Berlin, Der Kinderbuchverl.
Mediengruppe: Kinderbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: III J 0 / Magazin / Magazin/KJL Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: III J 0 / Magazin / Magazin/KJL Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ausgezeichnete Kinderbücher der DDR
Preisausschreiben zur Förderung der sozialistischen Kinder- und Jugendliteratur -
14. Preisausschreiben 1962 - 1. Preis
 
Das Kinderbuch „Kaule“ wurde von Alfred Wellm geschrieben und 1962 das erste Mal veröffentlicht. Die Hauptfigur ist der elfjährige Norbert Penschelein, den aber alle Kaule nennen. Er lebt bei seiner Tante auf dem Vorwerk des kleinen Dorfes Hinrichsfelde während seine Mutter in einer Stadt eine Landwirtschaftsschule besucht. Der junge stellt allerhand an, während er sich selbst überlassen seine Freizeit in der Natur verbringt. Als der „Fabrikmensch“ Hollnagel mit seiner Familie ins Dorf zieht, freundet sich Kaule mit dessen Tochter Karola an. Vater Pietsch, den Kaule oft im Bullenstall besucht und gelegentlich auch hilft, und Hollnagel geraten in Konflikt, da beide sehr unterschiedliche Ansichten darüber haben, wie die Arbeitsmethoden im Dorf auszusehen haben. Kaule steht anfangs auf Vater Pietschs Seite und will ihm helfen, merkt aber im Laufe der Zeit, dass Hallnagel mit seinen Verbesserungsvorschlägen gar nicht so falsch liegt. Kaule soll öfter auf die beiden Ziegen von seiner Tante aufpassen. Dabei trainiert er die eine darauf, auf einen Weidenstamm zu klettern und wieder herunter zu springen. Einmal unbeaufsichtigt macht die Ziege den Trick alleine und erhängt sich dabei an der Kletterweide. Aus Angst vor der Reaktion der Tante, traut sich Kaule nicht nach Hause und versteckt sich. Seine Freunde Karola und Otto und sogar Pjotr, mit dem Kaule in Feindschaft liegt, bringen ihm Essen und Trinken in sein Versteck. Das gesamte Dorf sucht den jungen Kaule, doch seine Freunde verraten seinen Aufenthaltsort nicht. Erst als Hollnagel den Freunden folgt findet er Kaule und redet mit ihm, so dass Kaule sich wieder heraus traut.
 
Im Mai 1967 hatte der DEFA -Film "Kaule" Premiere. Dreharbeiten fanden u. a. in Triepkendorf, Warnow oder Feldberg statt, die Hauptrollen spielten der damalige Neustrelitz er Junge Hartmut Schwerdtfeger (Kaule) und die damalige junge Neubrandenburg erin Karin Geister, damals (Karola).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wellm, Alfred
Verfasserangabe: Alfred Wellm
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: 1968; 1973
Verlag: Berlin, Der Kinderbuchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik III J 0
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 5.; 11. Aufl., 181 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rodewald, Heinz
Fußnote: Verfilmt bei der DEFA.
Mediengruppe: Kinderbuch