wird in neuem Tab geöffnet

Albrecht Kossel und die DNA

ein Nobelpreisträger aus Mecklenburg
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Framm, Edith (Verfasser); Framm, Joachim (Verfasser)
Verfasserangabe: Edith Framm
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Wismar, Koch & Raum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: O 910 Koss / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Romanbiografie
Mecklenburg-Vorpommern hat nicht viele Nobelpreisträger. Einer davon ist Albrecht Kossel. Er wurde für seine Zellkernforschungen 1910 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet – der erste Landessohn mit dieser Auszeichnung!
Bereits um 1900 beschrieb der aus Mecklenburg stammende Professor Albrecht Kossel die Nukleinbasen und erahnte ihre Bedeutung. Er widmete sein ganzes Forscherleben der physiologischen Chemie und wurde 1910 mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt.
Das DNA-Modell, wie es heute bekannt ist, entstand auf Grundlage seiner wegweisenden Forschung. Kossel, 1853 in Rostock geboren, studierte in Rostock und Straßburg, promovierte 1878 in Rostock zum Dr. med. und habilitierte drei Jahre später im Bereich Physiologische Chemie (heute Biochemie).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Framm, Edith (Verfasser); Framm, Joachim (Verfasser)
Verfasserangabe: Edith Framm
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Wismar, Koch & Raum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 910
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 175 Seiten
Schlagwörter: Physiologie; DNA; Medizin; Nobelpreis; Mecklenburg-Vorpommern; Kossel, Albrecht; Universität; Rostock
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch