Cover von Ich bin dann mal offline wird in neuem Tab geöffnet

Ich bin dann mal offline

ein Selbstversuch ; Leben ohne Internet und Handy
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koch, Christoph
Verfasserangabe: Christoph Koch
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: München, Blanvalet
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 340 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein Journalist verzichtete in einem Selbstversuch 40 Tage lang auf Internet und Mobiltelefon und schreibt darüber ein Offline-Tagebuch.
Der "SZ"- und "Neon"-Redakteur Koch testet in einem Selbstversuch, was es bedeutet, 6 Wochen ohne Internet oder Handy auskommen zu müssen. Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, zu beobachten, wie sich das Offline-Sein auch auf Freundschaften und Beziehungen auswirkt. Anstatt Facebook-"Freundschaften" quasi nebenher laufen zu lassen, differenziert er Freunde jetzt klarer. Außerdem dokumentiert er, bei welchen Gelegenheiten der Verzicht besonders schwer fällt. Er ist sich demnach wohl bewusst, dass er süchtig nach dem Internet ist. Koch hat deshalb darüber mit zahlreichen Experten gesprochen, die sich mit den Begleiterscheinungen der digitalen Welt befassen. Der Band schließt mit Tipps für Abstinenz und Organisation der Onlinekontaktpflege. Koch und auch Alex Rühle (vgl. "Ohne Netz") spüren einem Unbehagen über das Fortschreiten der digitalen Welt nach, das schon Frank Schirrmacher ("Payback") formuliert hat und liefern beide private Erfahrungsberichte, die manche Fragen offen lassen. Insgesamt liest sich dieses Buch flüssig und ist sehr unterhaltsam. Bereits breites Medienecho. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koch, Christoph
Verfasserangabe: Christoph Koch
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: München, Blanvalet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 340
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7645-0374-1
Beschreibung: 1. Aufl., 270 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch