 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Stille
			
		
		
		
			meine buddhistische Kur für ein leichteres Leben
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Tannier, Kankyo (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Kankyo Tannier ; aus dem Französischen von Elisabeth Liebl
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Arkana
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 833 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die buddhistische Zen-Nonne holt Anfänger im Alltag ab, um sie mit einfachen Übungen in die Stille zu führen. Sie erklärt, was Stille ist, wie sie sich erfahren lässt, wie man sich von visuellen Reizen löst, den inneren Dialog verlangsamt und negative Gefühle in positive verwandelt.
Die seit 15 Jahren in einem Zen-Kloster im Elsass lebende buddhistische Nonne, die auch als Hypnose- und NLP-Therapeutin tätig ist und einen Blog betreibt, holt Menschen in ihrem Alltag ab, um sie mit einfachen Übungen in die Stille zu führen. Zunächst erklärt sie, was Stille ist und wie sie sich z.B. in der Natur erfahren lässt. Dann leitet sie an zu einer Geh-Meditation durch die Stadt, bei der man sich von visuellen Reizen löst. Es folgen Übungen zur Verlangsamung des inneren Dialogs und Einnahme der Position eines neutralen Beobachters. Ferner Übungen zur Erspürung des Körpers, um sich im gegenwärtigen Augenblick zu verankern und negative Gefühle in positive zu verwandeln. Im abschließenden Methodenteil schlägt sie eine Kur der Stille im Zuhause vor und tritt ein für eine ethische Spiritualität (Rückkehr zur Einfachheit, Gefühl des Mangels bezähmen, vegan und gewaltfrei leben), aus der sich Alltagsrituale entwickeln. - Anfängern ohne Kenntnisse der Meditation empfohlen. Ergänzend zu K. Carne: "Die sieben Geheimnisse der Achtsamkeit" und zu Titeln von Pema Chödrön. (2-3)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Kankyo Tannier ; aus dem Französischen von Elisabeth Liebl
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Arkana
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 833
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-442-34235-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-442-34235-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, deutsche Erstausgabe, 187 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch