 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Pony Pedro
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Strittmatter, Erwin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Erwin Strittmatter
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderliteratur
		
		
			Jahr: 
			1982 ; 1986
		
		
			Verlag:
			Berlin, Der Kinderbuchverl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				III J 0 AB / Magazin / Magazin/KJL | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				III J 0 AB / Magazin / Magazin/KJL | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Ausgezeichnete Kinderbücher der DDR
Preisausschreiben zur Förderung der sozialistischen Kinder- und Jugendliteratur - 11. Preisausschreiben1958  - 1. Preis. - 
12. Preisausschreiben 1959 - Illustrationen 1. Preis. - 
 Preisausschreiben für Kinder- und Jugendliteratur des Ministeriums für Kultur 1958  und 1959. - 1959
Ausgezeichnet als "Schönstes Buch des Jahres" 
 
Rezension der Lufti - Jugenbuchjury / Pegasus-Projekt Mecklenburgische 
Literaturgesellschaft : "Eigentlich sind Pferdebücher ja etwas für Mädchen, dieses Buch allerdings spricht alle an, junge und ältere Leserinnen und Leser in Stadt und Land. "Pony Pedro" ist 1958 zum ersten Mal erschienen und gehörte über Jahrzehnte zu den Lieblingsbüchern von vielen Kindern und Erwachsenen. Strittmatter berichtet von seinem Umzug samt Frau und Kindern von der Stadt aufs Land. Dort kauft er sich von dem Geld, das er durchs Schreiben verdient, ein altes Haus mit einer Scheune. Beim Ausmisten kommt ihm die Idee ein Pferd zu kaufen. In einer Zeitung findet er eine Anzeige: "Selten schöner, tugendhafter Ponyhengst abzugeben." Und tatsächlich schon bei der ersten Begegnung zwischen Pedro und seinem neuen Besitzer kündigt sich eine tierische Zuneigung an: "Der kleine Hengst - wie er den Kopf hob! Wie er wissen wollte, wer ich wäre! Das war kein Struppkerl. Das war ein fellbespanntes Bündel Energie. Das war Temperament bis in die Wolken hinein." Als neues Familienmitglied wird Pony Pedro herzlich aufgenommen. Seine seltsame Hingabe zu Lokomotiven und verrückte Vorliebe für Kürbis-Fußbälle lassen die Liebe der Strittmatters für ihren Pedro nur noch weiter wachsen. Gut finde ich das freundschaftliche Verhältnis zwischen Erzähler und Pferd beschrieben. Und dass Strittmatter so erzählt, als könnten Pferde sprechen. Aber nicht jeder kann sie verstehen, das kann nur jemand, der viel mit Pferden zu tun hat. Man merkt, dass Strittmatter das Leben auf dem Land genießt. Dabei ist es manchmal auch mühsam und anstrengend. Die Erziehung von Pedros Braut dauert zum Beispiel Wochen, weil die Pferdedame ein bisschen verwöhnt ist. Der Autor beobachtet genau den Wechsel der Jahreszeiten. Mit ihm kann sich der Leser freuen und wundern über Veränderungen in der Natur. Ab und zu lachen wir über das Verhalten von Tieren und Nachbarn. So wird das Leben im Dorf in den fünfziger Jahren anschaulich erzählt. Für mich ist "Pony Pedro" ein sehr gutes Buch, das sich hervorragend zum Vor- und Selberlesen eignet - nicht nur für Kinder und Pferdenarren." Uwe Seggewiß, 12 Jahre
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Erwin Strittmatter
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kinderliteratur
	
	
		Jahr: 
		1982 ; 1986
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Der Kinderbuchverl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		III J 0
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-358-00673-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		19. ; 21. Aufl., 158 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Baltzer, Hans
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderbuch