 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sonderbehandlung
			
		
		
		
			meine Jahre in den Krematorien und Gaskammern von Auschwitz
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Müller, Filip (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Filip Müller ; deutsche Bearbeitung von Helmut Freitag ; mit einem gemeinsamen Vorwort von Felix Klein und Josef Schuster ; mit einem Nachwort und Anhang versehen von Andreas Kilian
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, wbg Theiss
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 343.2 / ErwBib | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				25.11.2025 | 
		
	 
		 
		
			
			Der Bericht Filip Müllers über seine Zwangsarbeit in einem Sonderkommando im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gibt Einsichten in das Innenleben eines unfassbar grausamen Gewaltsystems.  ...   Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust – und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er auf Deutsch seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung«: Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Es handelt sich dabei um die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer Müller, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film »Shoah« gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt.  Zum 100. Geburtstag 2022 nun macht seine Familie eine kommentierte Neuausgabe möglich.  »Filip Müllers Buch ist ein einzigartiges Dokument: Es ist das Zeugnis des einzigen Mannes, der das jüdische Volk sterben sah und überlebte, um zu berichten, was er gesehen hat.« Prof. Yehuda Bauer, Hebrew University, Jerusalem  .                                         Filip Müller (3. Januar 1922 in Sered, Tschechoslowakei, bis 2013, Westdeutschland) war ein slowakischer Überlebender des Sonderkommandos im KZ Auschwitz-Birkenau, der die Massenvernichtung in den Krematorien und Gaskammern des Lagers miterlebte und später dokumentierte. Seine Erinnerungen an das Sonderkommando machte er der Öffentlichkeit durch sein Buch »Sonderbehandlung« und durch Interviews mit Claude Lanzmann für den bahnbrechenden Dokumentarfilm »Shoah« zugänglich.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Filip Müller ; deutsche Bearbeitung von Helmut Freitag ; mit einem gemeinsamen Vorwort von Felix Klein und Josef Schuster ; mit einem Nachwort und Anhang versehen von Andreas Kilian
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, wbg Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 343.2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8062-4433-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Neuausgabe, 320 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch