wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Gespräch über die Trauer
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Martynova, Olga (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Olga Martynova
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Frankfurt am Main, S. FISCHER
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				H 910 Mart / ErwBib / Biografie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Kurz nach dem Tod ihres Mannes, des Schriftstellers Oleg Jurjew, beginnt die seit langem in Frankfurt lebende deutsch-russische Autorin 2018 ein Tagebuch zu führen, in dem sie über 4 Jahre hinweg versucht, einen Umgang zu finden mit ihrem Verlust und ihrer Trauer.  ...  Die in Sibirien geborene, seit 1991 in Frankfurt lebende und deutsch schreibende deutsch-russische Autorin widmet sich einem einzigen Thema - der Trauer um einen geliebten Menschen. Kurz nach dem Tod ihres Mannes, des Schriftstellers Oleg Jurjew beginnt Martynova am 3.8.2018 eine Art assoziatives Tagebuch zu führen, in dem sie versucht, einen Umgang zu finden mit ihrem Schmerz und ihrer Trauer. Sie hält Rückschau auf das gemeinsame Leben, führt ein Gespräch, das eher Selbst- als Zwiegespräch ist, mit ihrem verstorbenen Mann, mit Philosophen, mit Dichtern und Schriftstellern, die Trauerliteratur verfasst haben. Über 4 Jahre hinweg verwebt Martynova so Erlebnisse, Erinnerungen, Zitate, sentenzenartige Gedanken, Reflexionen und Gedichte zu einem bewegenden Dokument einer Trauer, von der Martynova sagt: "Die Grenzen meiner Trauer sind die Grenzen meiner Welt." ... Olga Martynova, geboren 1962 in Sibirien, aufgewachsen in Leningrad, wo sie in den 1980er-Jahren die Dichtergruppe »Kamera Chranenia« mitbegründete. 1991 zog sie zusammen mit Oleg Jurjew (1959–2018) nach Deutschland. Von 1999 an schrieb sie literarische Texte auf Russisch und Deutsch. Seit 2018 schreibt sie nur noch in deutscher Sprache. Olga Martynova ist Mitglied des PEN und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz). Sie erhielt u. a. den Ingeborg-Bachmann-Preis (2012) und den Berliner Literaturpreis (2015).
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Olga Martynova
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, S. FISCHER
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		H 910, H 013
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783103975192
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		302 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch