wird in neuem Tab geöffnet
Leben im Überlebensmodus
wie frühe Verletzungen uns prägen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Steppat, Julia (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Julia Steppat
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, Trabanten Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
F 123 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
30.05.2025
|
Was ist, wenn man sich an kleine, frühe Traumata nicht mehr erinnern kann? Und wenn sich diese aber viele Jahre später durch körperliche Symptome zeigen, weil festsitzende Gefühle in uns schlummern?
Was ist, wenn es gar nicht um diese Schwere geht, sondern allein darum, dass dein Körper entscheidet, ob er gerade ausreichend Kapazität hat, bestimmte vergangene Erlebnisse zu verarbeiten oder nicht?
Die Psychologin und Autorin Julia Steppat klärt in ihrem Buch über verschiedene Hintergründe von Traumata, insbesondere Entwicklungstraumata, auf. Denn ein Trauma hat nicht immer mit schwerwiegenden Dingen wie Missbrauch oder Gewalt zu tun!Körper und Psyche erinnern sich an bestimmte Ereignisse und Emotionen auch noch viele Jahre später. Diese Energie kann im Körper gespeichert werden, auf Dauer Probleme verursachen und sich in Form von Schmerzen, Anspannung oder innerer Leere zeigen.
Julia Steppat lässt praktische Einblicke in ihre Arbeit zu und gibt dir zusätzlich kleine praktische Übungen und Tools mit, um dein Nervensystem achtsam wieder in Balance zu bringen. Bist du bereit, wieder mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu lassen?
Verfasserangabe:
Julia Steppat
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, Trabanten Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-98697-097-0
Beschreibung:
1. Auflage, 83 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch