wird in neuem Tab geöffnet
Was Nina wusste
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Grossman, David (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
David Grossman ; aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2020
Verlag:
München, Carl Hanser Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / ErwBib / Frauen
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Gili, in einem Kibbuz aufgewachsen, beschließt am 90. Geburtstag ihrer Großmutter Vera, einen Film über dieses lange Leben zu drehen. Gili reist mit ihrer Mutter Nina und ihrer Großmutter auf die kroatische Insel Goli Otok, um dort das Umerziehungslager zu besuchen, in dem Vera während Titos Herrschaft interniert war. Gili will verstehen, was zwischen Großmutter, Mutter und Enkelin steht und kommt einem erschütternden Familiengeheimnis auf die Spur ...
Mit feinem Gespür für die Psychologie der unterschiedlichen Familienmitglieder lotet der Roman die tiefen Schichten der menschlichen Seele aus. Da kommen erlittene Traumata ebenso zur Sprache wie beglückende Nähe, Humor und Warmherzigkeit. Der vielfach ausgezeichnete Gegenwartsautor (vgl. ID-B 26/18) ist ein Meister der sprachlichen Komposition. Wie bei der Technik des Filmens werden schnelle Schnitte, Perspektivwechsel und langes "Draufhalten" auf eine Szene in Sprache gefasst und verleihen dem Roman eine Eindringlichkeit, die lange nachklingt. Als Vorbild diente Grossman die wahre Lebensgeschichte der Eva Panic-Nahir (1918-2015). Unbedingt empfohlen!
Verfasserangabe:
David Grossman ; aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2020
Verlag:
München, Carl Hanser Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Beschreibung:
1. Auflage, 350 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Iti ha-chaijm messachek harbej
Mediengruppe:
Buch