Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Im Jahr 2045 trifft eine Reporterin auf Menschen, die die Auswirkungen des Klimawandels bekämpfen. In Interviews und Reportagen erfahren wir, wie 16 Städte Probleme lösten und ihre Situation verbesserten. Große Stadtpanoramen zeigen, was sich zwischen 2020 und 2045 verändert hat. ...   Was wir brauchen, ist eine andere Sicht auf das Morgen – eine, die inspiriert und Mut macht. Dieses reich bebilderte Buch zeigt mit aufwendig simulierten Panoramen, wie 16 Städte in Deutschland, der Schweiz und Österreich in Zukunft aussehen können: grüne Begegnungsstätten, in denen Energiegewinnung, Verkehr und Ernährung eine Kreislaufwirtschaft bilden. Dazu erzählt eine unterhaltsame Reportage, wie die globalen Klimaziele im Jahr 2045 erreicht worden sind und wie ein gutes Leben in der Zukunft aussehen kann. »Wir brauchen eine Vorstellung davon, wie schön eine nachhaltige Gesellschaft sein kann – genau die findet man in diesem Buch!« Maja Göpel.   Eine inspirierende Reise in die nahe Zukunft, auf der es viel zu entdecken gibt.   Enth. u. a. Berlin, Wiesenburg, Hamburg, Lüneburg, Emden, Bremerhaven, Düsseldorf, Haan, Köln, Ludwigsburg, Stuttgart, München, Frankfurt, Zürich, Wien , Leipzig , Berlin ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub, Sebastian Vollmar
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		München, oekom verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-96238-386-7
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-96238-386-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		174 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karte
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch