Cover von Liselotte von der Pfalz wird in neuem Tab geöffnet

Liselotte von der Pfalz

ein Leben am Hof Ludwigs XVI.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feuerstein-Praßer, Karin
Verfasserangabe: Karin Feuerstein-Praßer
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: Regensburg, Verlag Friedrich Pustet
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 910 Lise / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zunächst war sie nur eine recht unbedeutende Heidelberger Prinzessin, doch aus politischen Gründen musste Liselotte von der Pfalz den Bruder des "Sonnenkönigs" Ludwig XIV. heiraten. Durch ihre umfassende Korrespondenz mit der deutschen Verwandtschaft wurde sie zu einer wichtigen Chronistin des Lebens am französischen Königshof. Ungewöhnlich frei und humorvoll berichtet sie über den "Kulturschock", den sie bei ihrer Ankunft erlitt, sowie allerlei seltsame Gepflogenheiten der höfischen Gesellschaft. Aber Liselotte gibt auch Einblick in die Schattenseiten, erzählt von Streit und Intrigen - und verrät sogar Details über das schwierige Zusammenleben mit ihrem homosexuellen Ehemann. Dabei wird immer wieder deutlich, wie sehr sie ihre Heimat noch vermisste, obwohl sie bereits seit 50 Jahren in Frankreich lebte.
 
Das Leben der Liselotte von der Pfalz (1652-1722) am Hof des französischen "Sonnenkönigs" Ludwig des XIV. bot reichlich Stoff zum Schreiben, Klagen, Lästern: "Madame sein ist ein ellendes Handwerck" lautet das berühmte Zitat aus einem ihrer geschätzt 20.000 Briefe. Ihr Leben bot viel Stoff zum Schreiben, zum Klagen, zum Lästern, adressiert an die deutsche Verwandtschaft. Jung verheiratet mit dem ihr zuvor unbekannten, verschwenderischen, homosexuellen Philipp von Orléans, Bruder Ludwigs des XIV., musste sie 50 ihrer 70 Lebensjahre am Hof des französischen "Sonnenkönigs" verbringen: "Madame sein ist ein ellendes Handwerck" lautet ihr berühmtes Zitat darüber. Der schmale Band der versierten Historikerin erzählt das Leben der robusten, natürlichen Liselotte mit dem "Bärenkatzenaffengesicht" (wie ihr Vater spottete) vom freien, ungezwungenen Aufwachsen auf dem Lande bis zum einsamen Tod im intrigenvergifteten, affektierten Versailles knapp und eingängig. Sehr empfohlen! (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feuerstein-Praßer, Karin
Verfasserangabe: Karin Feuerstein-Praßer
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: Regensburg, Verlag Friedrich Pustet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910, D 522
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7917-2790-5
2. ISBN: 3-7917-2790-7
Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : genealogische Tafeln
Schlagwörter: Biographie; Frauen; Liselotte von der Pfalz; Hof ; Frankreich; Frau; Versailles; Sonnenkönig; Ludwig<Frankreich,König,XIV.>; Adel; Adelsfamilie ; Dynastie; Briefwechsel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch