 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sätze, die die Welt verändern
			
		
		
		
			eine Gedankenreise von Sokrates bis Nietzsche
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Preisendörfer, Bruno (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Bruno Preisendörfer
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Köln, Galiani Berlin
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 300 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Wer kennt es nicht: "Gott ist tot", "Ich weiß, dass ich nichts weiß", "Wissen ist Macht", "Cogito ergo sum", "Der Mensch ist, was er isst" usw. usf. Dass diese Zitate immer auch mit Vorsicht zu genießen sind, ist ebenfalls bekannt. Bruno Preisendörfer präsentiert Zitate bedeutender Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart. Die Auswahl reicht von politischen Reden bis zu philosophischen Äußerungen, wobei Preisendörfer den Einfluss dieser Worte auf den Lauf der Weltgeschichte einfühlsam beleuchtet.    Es gibt diese Sätze, die jeder kennt. Kein Wunder, dass sie unser Weltbild bis heute beeinflussen. Nur: Kaum jemand weiß, woher sie stammen, wie sie ursprünglich gemeint waren – und was ihnen im Laufe der Zeit zugestoßen ist. Bruno Preisendörfer begibt sich auf eine erstaunliche und spannende Spurensuche. Immer wieder schlägt Preisendörfer elegante Haken zu Kuriosem und Unerwartetem. So wird sein Buch zu einem ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Wunderding irgendwo zwischen philosophischem Handbuch, historischem Panoptikum und zeitdiagnostischem Essay. Die Zitate werden in den Kontext des Gesamtwerks der Philosophen gesetzt und auch (ideen-)geschichtlich eingeordnet - und dabei Missinterpretationen aufgedeckt. Vertreten sind: Sokrates, Bacon, Descartes, Hobbes, Rousseau, Smith, Kant, Feuerbach, Marx, Darwin und Nietzsche - das 20. Jhdt. wird nicht berücksichtigt. Jeder Vertreter bekommt auch ein "Lebensbild", d.h. eine Kurzbiografie. ...  Bruno Preisendörfer ist freischaffender Publizist und Schriftsteller. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Seine beiden Bücher »Als Deutschland noch nicht Deutschland war. Reise in die Goethezeit« und »Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit« waren SPIEGEL-Bestseller, letzteres wurde zudem mit dem NDR-Sachbuchpreis ausgezeichnet.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Bruno Preisendörfer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Köln, Galiani Berlin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 300, E 900
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783869712567
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 329 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Kant, Immanuel; Feuerbach, Ludwig; Marx, Karl; Darwin, Charles; Nietzsche, Friedrich; Hobbes, Thomas; Rousseau, Jean Jacques; Smith, Adam; Zitat; Zitatensammlung; Philosophie; Philosophiegeschichte; Sokrates; Bacon, Francis; Descartes, René
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch