Gewohnheiten besitzen eine ungeheure Macht. Der Autor beschreibt, warum einige Menschen es schaffen, mit Gewohnheiten über Nacht aufzuhören und andere nicht; wie gute Gewohnheiten eine Gesellschaft zusammenhalten und wie man mit schlechten bricht.
 
Anleitung zum Umdenken - Routinen und Gewohnheiten erfolgreich verändern
Gewohnheiten besitzen eine ungeheure Macht. Doch wie kommen sie zustande? Und: Haben wir unsere Gewohnheiten noch im Griff?
Charles Duhigg kennt die positive Macht der Routine, aber auch die dunklen Seiten der Gewohnheit. Er beleuchtet Forschung und Alltag und erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören, oder weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt.
Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren.
Der Autor beleuchtet die verschiedenen Aspekte:
Wie bilden sich unsere Angewohnheiten?
Können bestehende Verhaltensweisen durch Willenskraft und Selbstdisziplin verändert werden?
Wie können Unternehmen und Organisationsstrukturen automatisierte Muster durchbrechen?
Wie lässt sich die Dynamik von Menschenmassen beeinflussen?
»Als Sie heute Morgen aufgewacht sind, was haben Sie da als Erstes getan? Sind Sie unter die Dusche gehüpft, haben Sie Ihre E-Mails durchgesehen? Haben Sie Zähne geputzt, bevor Sie sich abgetrocknet haben, oder danach?
Haben Sie zuerst den linken oder den rechten Schuh gebunden? Welchen Weg sind Sie zur Arbeit gefahren? Haben Sie, als Sie an Ihren Schreibtisch kamen, zuerst die E-Mails gecheckt, mit einem Kollegen geplaudert oder eine SMS geschrieben?
... über 40 Prozent unserer täglichen Handlungen beruhen nicht auf bewussten Entscheidungen, sondern sind Gewohnheiten.« Charles Duhigg
Mit zahlreichen Tipps und praktischen Beispielen.
Verblüffende Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Charles Duhigg
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		München, Piper <u.a.>
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 112
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-492-30407-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-492-30407-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		427 S.: Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch