Cover von 1988 wird in neuem Tab geöffnet

1988

wilde Jugend
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klier, Nadja (Verfasser)
Verfasserangabe: Nadja Klier
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: [Berlin], OKAPI
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 401 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nadja ist 13 Jahre und lebt mit ihrer Mutter, einer viel beschäftigen Theaterregisseurin, im Prenzlauer Berg. Ihre beste Freundin Anna und sie sind unzertrennlich. Auf das wachsende Interesse an Jungs folgen das erste Verliebtsein und die damit verbundenen Schmerzen, wenn es nicht funktioniert. Ein Jahr später, 1988, bekommt ihre Mutter Berufsverbot, bleibt jedoch bei ihrer systemkritischen Haltung zur DDR. Es folgt die kontinuierliche Überwachung durch die Staatssicherheit, inklusive Hausdurchsuchungen. Nadjas Mutter kommt ins Gefängnis. Anna ist für Nadja da, die von dem Geschehen fast überrollt wird – bis zu dem Moment, an dem Nadjas Familie gezwungen wird, über Nacht das Land zu verlassen. Die neue Welt im Westen ist interessant, aber manchmal ist Nadja von ihren eigenen Gefühlen überfordert, denn sie weiß nicht, ob und wann sie ihre Freunde in Ost-Berlin wiedersieht. Dieser Konflikt des Loslassens, ein neues Leben zu beginnen, die politischen Probleme der Familie mittragen zu müssen, und mittendrin erwachsen zu werden, ist die Geschichte, die hier erzählt wird. In West-Berlin versucht sie Anschluss an ein neues Leben zu finden, ihre Heimat auf der anderen Seite der Mauer bleibt jedoch immer in Sichtweite. Dann, knappe zwei Jahre später, ist die Grenze auf einmal offen. Nadja Klier verarbeitet ihre Ausbürgerung aus der DDR 1988 und die damit verbundene Entwurzelung mit viel Gefühl zu einer Geschichte vom Erwachsenwerden zwischen zwei Welten, die eigentlich eine sein müssten.zwischen zwei Welten, die eigentlich eine sein müssten. Nadja Klier, geboren 1973 in Dresden, ist Fotografin und Yogalehrerin. Sie hat zwei Dokumentarfilme koproduziert und seit einigen Jahren das Schreiben für sich entdeckt. Nach mehreren Essays hat sie ein gemeinsames Buch mit ihrer Mutter Freya Klier über die Oderberger Straße geschrieben. Aktuell arbeitet sie an Drehbüchern für eine mehrteilige Serie.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klier, Nadja (Verfasser)
Verfasserangabe: Nadja Klier
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: [Berlin], OKAPI
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-947965-05-2
2. ISBN: 3-947965-05-2
Beschreibung: 317 Seiten
Schlagwörter: Berlin <Ost>; Deutschland <DDR>; 1988; DDR; Opposition; Oppositioneller; Klier, Freya; Jugend; Jugendliche; Klier, Nadja; Autobiografie; Erinnerung; Familiengeschichte; Ausbürgerung; Berlin <West>; Berlin; Zeitzeuge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch