 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Alexander der Große
			
		
		
		
			Geschichte und Legende
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Will, Wolfgang
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Wolfgang Will
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, Primus-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 910 Alex / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Von Alexander der Große (356-323 v.Chr.) existieren heute viele Bilder: Er ist Endecker, Forscher, Eroberer, Kulturbringer, Städtegründer, Zerstörer, Segen und Geißel der Menschheit. 
Nach Meinung der einen betrieb er die Aussöhnung des Westens mit dem Osten, öffnete Europa den Zugang zu einer neuen Welt, nach Meinung der anderen vernichtete er planlos alte Kulturen, führte einen Eroberungskrieg ohne sichtbares Ziel. All diese Vorstellungen sind schon in den Quellen angelegt. Die Legende von Alexander dem Großen begann bereits, als er im Frühjahr 334 v. Chr. zu seinem Zug gegen das Perserreich aufbrach...
 
Anhand wichtiger Episoden aus dem Leben Alexanders wie der Fahrt über den Hellespont, der Lösung des Gordischen Knotens, der Indienfahrt, der Begegnung mit den Amazonen oder auch dem Tod des Königs in Babylon geht Wolfgang Will der Entstehung und Geschichte der verschiedenen Legenden nach. Unter Nutzung antiker Quellen erschließt W. Will ein Alexanderbild, das viele Facetten seines Wesens beleuchtet. Hervorgehoben werden insbesondere seine Bestrebungen um die Verschmelzung der östlichen mit der westlichen Kultur. 
Eine höchst spannende und anregende Lektüre mit Abbildungen und Zitaten! (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Wolfgang Will
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, Primus-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 910, D 122
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89678-809-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		93 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch