Cover von Warum Hitler King Kong liebte, aber den Deutschen Micky Maus verbot wird in neuem Tab geöffnet

Warum Hitler King Kong liebte, aber den Deutschen Micky Maus verbot

die geheimen Lieblingsfilme der Nazi-Elite
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koop, Volker
Verfasserangabe: Volker Koop
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2015
Verlag: Berlin-Brandenburg, be.bra-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 712 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Viele NS-Größen, an vorderster Stelle Hitler und Goebbels, waren fasziniert von Filmen. Das Buch enthüllt private Vorlieben und die Rolle Hitlers als Filmzensor und -förderer. Was bei der NS-Elite gut ankam, durfte deshalb noch lange nicht in deutschen Kinos gezeigt werden.
V. Koop ist ein erfahrener Publizist, der sich bereits mehrfach intensiv mit Aspekten der NS-Zeit und verschiedenen NS-Protagonisten auseinandergesetzt hat. Das vorliegende Buch ist gut recherchiert und erzählt. Es bietet keine systematische Betrachtung des Films im Nationalsozialismus, sondern eher ein Kaleidoskop verschiedener Perspektiven auf das Thema. Im Vordergrund steht das häufig ambivalente Verhältnis der NS-Elite zum Film: Offiziell verbotene Filme wurden im inneren Kreis des Herrschaftsapparats sehr wohl angeschaut und nicht selten bewundert und gelobt. An der Spitze Hitler selbst, der früh die propagandistische Bedeutung des Mediums erfasst hatte. Koop enthüllt, dass Hitler ein besonderes Verhältnis zum Film und zu Leinwandstars besaß. Fast jeden Abend ließ er sich mehrere in- oder ausländische Spielfilme vorführen, hatte eine eigene Filmsammlung und wirkte oftmals als oberster Filmzensor, dessen Kritik und Lob unmittelbar als Weisung galt. Kapitel über Goebbels' Rolle, UFA-Stars, L. Riefenstahl und Propagandafilme runden den informativen und unterhaltsamen Band ab. Breit einsetzbar. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koop, Volker
Verfasserangabe: Volker Koop
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2015
Verlag: Berlin-Brandenburg, be.bra-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 712
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89809-125-1
2. ISBN: 3-89809-125-2
Beschreibung: 256 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Deutschland; Drittes Reich; Film; Geschichte 1933-1945; Nationalsozialist
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch