Cover von Bittere Brunnen wird in neuem Tab geöffnet

Bittere Brunnen

Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scheer, Regina (Verfasser)
Verfasserangabe: Regina Scheer
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, Penguin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 910 Gord / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 910 Gord / ErwBib / Biografie Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 06.07.2024

Inhalt

Der große Traum von einer gerechteren Welt: die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau. Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung: davon ist die junge Jüdin Hertha Gordon, später Walcher, überzeugt, als sie sich in den 1910er-Jahren den Sozialisten anschließt und in den Kampf stürzt. Hautnah erlebt sie den großen Traum von der Revolution, aber auch das Scheitern und schmerzhafte Ende der Illusionen mit. Die Geschichte ihres Jahrhundertlebens ist das Panorama einer Epoche. Mitreißend erzählt Regina Scheer von einer außergewöhnlichen Frau in unruhigen Zeitläuften, geprägt von existenziellen Auseinandersetzungen unter Gleichgesinnten in der Weimarer Demokratie, während die Nazis bedrohlich erstarken, von Widerstand, Flucht und Exil sowie der Hoffnung auf den Aufbau eines anderen Deutschland nach dem Krieg. Regina Scheer kannte Hertha Walcher (1894‒1990) seit ihrer Kindheit und führte über viele Jahre Gespräche mit ihr. Sie bietet einen außergewöhnlichen, sehr privaten Blick auf eine beeindruckende Frau, die nach Moskau reiste, um Dokumente zu überbringen, und dort Lenin und Stalin begegnete; die Spezialistin in der Herstellung von Geheimtinte war, deren Weggefährten Rosa Luxemburg, Clara Zetkin, Wilhelm Pieck, Bertolt Brecht, Willy Brandt hießen. Voller Empathie erzählt Scheer von einem entbehrungsreichen Leben im Dienst einer großen Idee, von unzerstörbarer Hoffnung, von Verbundenheit und Hilfsbereitschaft, aber auch von erbittertem Streit unter Menschen, die doch das gleiche Ziel verfolgen. ... Regina Scheer arbeitete bei der Wochenzeitschrift «Forum», danach als freie Autorin und Mitarbeiterin der Literaturzeitschrift «Temperamente». Nach 1990 wirkte sie an Ausstellungen, Filmen und Anthologien mit und veröffentlichte mehrere Bücher zur deutsch-jüdischen Geschichte, u.a. «Im Schatten der Sterne» (2004). Sehr erfolgreich sind ihre Romane, u. a. «Machandel» (2014, Mara-Cassens-Preis) , «Gott wohnt im Wedding» (2019) .• Preis der Leipziger Buchmesse 2023 .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scheer, Regina (Verfasser)
Verfasserangabe: Regina Scheer
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, Penguin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910, D 343.4, D 401, D 409
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-328-60208-8
2. ISBN: 3-328-60208-9
Beschreibung: 600 Seiten : mit Bildteil
Schlagwörter: 20. Jahrhundert; Gordon-Walcher, Hertha; Jüdische Biographie; Kommunist; Zeitzeuge; Biografie; Berlin; Exil; Deutschland <DDR>; Frauen; Sowjetunion; Jüdin; Widerstandskämpfer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch