Cover von Im Anfang war die Woort wird in neuem Tab geöffnet

Im Anfang war die Woort

Flurnamen in Westfalen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strotdrees, Gisbert (Verfasser)
Verfasserangabe: Gisbert Strotdrees
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Ardey-Verlag
Reihe: Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie; 16
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: I 144.5 / ErwBib/Region Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Flurnamen wie Woort, Esch, Geist, Kamp, Brink, Waldemei oder Kopp wurden zumeist mündlich durch die Jahrhunderte gereicht und geben heute nicht selten Rätsel auf. Sie spiegeln vergangene Sprach- und Alltagswelten wider. Außerdem weisen sie indirekt auf den Wandel von Natur und Landschaft hin. An den Flurnamen ist abzulesen, wie die Menschen der ländlichen Gesellschaft ihre Umwelt wahr-genommen und sich darin orientiert haben – und auch, wie sie die Landschaft durch Besiedlung, Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Verkehr veränderten.
 
Fotos und Karten laden zum Blättern und Entdecken ein. In Text und Bild bietet das Buch einen ungewohnten Blick auf die Geschichte der Landschaft und der Menschen in Westfalen und Nord-westdeutschland.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strotdrees, Gisbert (Verfasser)
Verfasserangabe: Gisbert Strotdrees
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Ardey-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I 144.5, Ter I 10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87023-432-4
Beschreibung: 2. unveränderte Auflage, 183 Seiten, Illustrationen
Reihe: Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie; 16
Schlagwörter: Niederdeutsch; Plattdeutsch; Sprachgeschichte; Mundart
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Niebaum, Hermann (Herausgeber); Peters, Robert (Herausgeber); Wirrer, Jan (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch