Cover von Der gewöhnliche Faschismus wird in neuem Tab geöffnet

Der gewöhnliche Faschismus

DVD
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: ein Dokumentarfilm von Michail Romm
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Icestorm Entertainment
Reihe: Russische Klassiker
Mediengruppe: Film Erwachsene
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Die Analyse eines Massenphänomens. Das anklagende Dokument stützt sich auf historische Filmmaterialien und deckt den Mechanismus des sozialen Betruges an Millionen Menschen auf, analysiert die Wurzeln des Faschismus und dessen verhängnisvollen Einfluß auf die menschliche Psyche."
 
Der Dokumentarfilm wurde 1965 in der Sowjetunion gedreht und gilt als Meilenstein der Filmpublizistik. Der russische Regisseur Michail Romm versucht anhand von historischem Bildmaterial aus der Zeit des Nazi-Regimes am Phänomen des Faschismus das unmenschliche Antlitz sichtbar zu machen und den Mechanismus des Betruges an Millionen von Menschen aufzudecken. Er analysiert die Wurzeln des Faschismus und dessen verhängnisvollen Einfluss auf die menschliche Psyche.
 
Enth. u. a. 128 min Spielfilm, Biografie und Filmografie des Regisseurs Michail Romm, Erinnerungen - Aufarbeitung des Nationalsozialismus im deutschen Nachkriegsfilm

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: ein Dokumentarfilm von Michail Romm
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Icestorm Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343, D 343.1
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 12
ISBN: B0000C0F4J
Beschreibung: DVD-Video (128 Min.) ; sw
Reihe: Russische Klassiker
Schlagwörter: Psychologie; Deutschland<Drittes Reich>; NS-Diktatur; Faschismusanalyse; Faschismus; Dokumentation; Dokumentarfilm; Filmklassiker; DVD; DVD-Video
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Romm, Michail
Fußnote: Ab 12 Jahre freigegeben
Mediengruppe: Film Erwachsene