Cover von Krieg und Frieden wird in neuem Tab geöffnet

Krieg und Frieden

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Icestorm Entertainment
Mediengruppe: Film Erwachsene
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Weil Tolstoi ein gewaltiger realistischer Künstler war, hat er gezeigt, was am Menschen menschlich und liebenswert ist, seine Würde und seine Arbeit, seine Heimat und seine Kinder. Und er hat gezeigt, wer und was die Menschenwürde bedroht und verachtet. Das hat er an russischen Menschen gezeigt, aber so einleuchtend und klar, dass das Menschliche alle Barrieren sprengt« Anne Seghers
Die vier Teile von »Krieg und Frieden« umfassen Ereignisse zwischen 1805 und 1812.
Im Zeichen der Bedrohung Europas durch den Kaiser Napoleon vollziehen sich folgenträchtige Entwicklungen innerhalb der feudalistischen Gesellschaft. Leibeigene Bauern, noch nicht imstande, sich gegen die russischen Feudalherren zu verbünden, schließen sich zur Abwehr französischer Eroberer in patriotischer Gemeinschaft zusammen. Soldaten, die noch 1805 angesichts der Niederlage bei Austerlitz in panischer Angst flohen, setzen 1812 in der entscheidenden Schlacht bei Borodino unerschrocken ihr Leben ein. An ihrer Seite kämpfen Adlige, aus patriotischer Gesinnung die Lebensuntüchtigkeit ihrer Klasse überwindend. Auszug und Zitat aus: Progress Filmprogramm 11 / 67
»Es ist wahrscheinlich die beste Tolstoi- und Leinwandhistorie, die es je gab. Auch die ausführlichste, längste, aufwendigste und teuerste.« Hamburger Abendblatt, 11.03.1967
 
»Was erstaunlich an diesem Film ist: Er bleibt gebunden in der Historie, er zeigt Geschichte ohne jegliche Tendenz.« Stuttgarter Zeitung, 04.12.1968
 
Bonusmaterial:
Geschichten eines Films Filmpublizist Ralf Schenk über den russischen Filmklassiker »Krieg und Frieden« Dokumentation 2006, ca. 20 Minuten
Ein napoleonisches Heer im Schachmatt Militärhistoriker Prof. Dr. Jürgen Angelow kommentiert Dokumentation 2006, ca. 10 Minuten Wo ist der Unterschied zwischen Schlachtfeld und Leben? Lew Tolstois »Krieg und Frieden« am Hans Otto Theater Potsdam Dokumentation 2006, ca. 23 Minuten
»... nicht Gräfin Tolstoy - ich bin einfach die Victoria« sagt Lew Tolstois Ur-Ur Enkelin, die Jazzsängerin Victoria Tolstoy Dokumentation 2005, ca. 8 Minuten
MOSFILM Dokumentation 2006, ca. 4 Minuten
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Icestorm Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis preisgekrönt
Altersfreigabe: 12
ISBN: 8-9511946-0-4
Beschreibung: 4 DVD-Videos, ca. 405 Min: farb., Extras + 1 Beih.
Schlagwörter: DVD; Literaturverfilmung; DVD-Video; Spielfilm; Drama
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bondartschuk, Sergej ; Tolstoj, Lev Nikolaevič; Ovchinnikow, W.; Sawelewa, Ludmilla; Tichonow, Wjatscheslaw
Fußnote: UdSSR, 1967. Freigegeben ab 12 Jahren. Sprache: D
Mediengruppe: Film Erwachsene