 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Erneuerbare Energien - ohne heiße Luft
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Christian Holler, Joachim Gaukel
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			München, Oekom
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				P 121 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Hervorragend illustrierte, für viele am Thema interessierte Leser geeignete Einführung in die Möglichkeiten erneuerbarer Energien von der Solarenergie bis zur Geothermie. Behandelt werden auch Speicherung und Energiesparen.
Das Buch eines Physikers und eines Mathematikers gehört wie "Erneuerbare Energien" von Volker Quaschning zu den besten Veröffentlichungen dieser Art (vgl. weiterhin Th. Unnerstall, J.. Gochermann, Thomas Kästner). Die Autoren gehen davon aus, dass ein deutscher Bürger am Tag durchschnittlich 125 kWh verbraucht und überlegen, ob die erneuerbaren Energien diesen Bedarf befriedigen können. Bei maximaler Nutzung würden etwa Solarenergie 27 kWh und Windkraft 52 kWh beitragen, Wasserkraft und Geothermie aber wenig. Eine vollständige Bedarfsdeckung ist wohl nur knapp möglich, am Energiesparen geht kein Weg vorbei. Es gelingt den Autoren, die Probleme der Energiewende besonders klar, verständlich und logisch zu vermitteln, wozu auch die vielen kleinen Fotos, Karten, Zeichnungen, Tabellen und Rechenbeispiele beitragen. Ergänzend finden sich ein umfangreiches Quellenverzeichnis und ein Register. Das für die Ausstattung preiswerte Buch eignet sich für alle Leser, die sich in das Thema einarbeiten wollen. Möglichst vielen Bibliotheken empfohlen!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christian Holler, Joachim Gaukel
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		München, Oekom
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		P 121
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-96238-080-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-96238-080-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		255 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß : Diagramme : Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch