Cover von Isidor wird in neuem Tab geöffnet

Isidor

ein jüdisches Leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kupferberg, Shelly (Verfasser)
Verfasserangabe: Shelly Kupferberg
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2022
Verlag: Zürich, Diogenes
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Mittelpunkt des Buchs der Berliner Journalistin Shelly Kupferberg, geboren 1974 in Tel Aviv, steht ihr Urgroßonkel Isidor Geller. Geboren 1886 in der ostgalizischen Provinz als Kind einer armen orthodoxen jüdischen Familie, zog es den jungen Mann nach Wien, wo er es bald zu gesellschaftlichem Ansehen und Reichtum brachte.
Sein Neffe Walter Grab, der Großvater der Autorin, war bis zu seiner Ausreise nach Palästina 1938 regelmäßig zu Gast bei seinem Onkel. Shelly Kupferberg erzählt anhand von Briefen, Dokumenten und Fotos aus Familienbesitz und Archiven die spannende Geschichte des Aufstiegs Isidors, eines Mannes, der das Leben genoss, Luxus liebte, kunstsinnig war und der 1938, nach dem "Anschluss" Österreichs, von den Nazis ausgeraubt, krank und gebrochen starb.
Eingebettet in die Erzählung sind Kurzbiografien weiterer Familienmitglieder.
Ein empfehlenswertes, gut recherchiertes, berührendes Buch, das sich wie ein Roman liest, anschaulich und lebendig geschrieben - eine außergewöhnliche Familiengeschichte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kupferberg, Shelly (Verfasser)
Verfasserangabe: Shelly Kupferberg
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2022
Verlag: Zürich, Diogenes
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 978-3-257-07206-8
Beschreibung: 1. Auflage, 246 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch