wird in neuem Tab geöffnet
PDF
Grundlagen - Print-PDF - Interaktives PDF
Verfasserangabe:
Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2018
Verlag:
Berlin, Springer Vieweg
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Z 530 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Kleines Lehrbuch für Auszubildende und Studenten zur Nutzung des oft und gern als Druckvorstufe verwendeten Programms PDF, dass inzwischen frei verfügbar ist.
Der Verlag hat sich entschlossen, sein vierbändiges "Kompendium der Mediengestaltung" in 26 Einzelbändchen aufzuteilen, die man nun in der Reihe "Bibliothek der Mediengestaltung" findet. Die Bände haben nicht alle gleiches Format, das hier angezeigte Buch über PDF ist relativ groß und erlaubt so auch gut lesbare Screenshots. Es wendet sich an Auszubildende und Studenten, die über die verschiedenen Versionen von PDF informiert werden. Anschließend wird die PDF-Erstellung in Acrobat und anderen Programmen gut nachvollziehbar gezeigt (u.a. in Distiller, InDesign, Photoshop, Illustrator, Office-Programmen, Scribus und auf Smartphones). Der Vor-Druckkontrolle (Preflight) ist das nächste Kapitel gewidmet, dann folgt die zur Fehlerbeseitigung oder Ergänzung oft notwendige PDF-Bearbeitung. Hier wird vor allem die Verwendung des in der Druckindustrie gern genutzten Programms PitStop behandelt. Für Bibliotheken problematisch sind die eingestreuten Aufgaben (Lösungen im Anhang), weil im Buch reichlich Platz zum Hineinschreiben vorgesehen ist.
Verfasserangabe:
Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2018
Verlag:
Berlin, Springer Vieweg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Z 530
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-662-54614-7
2. ISBN:
3-662-54614-0
Beschreibung:
96 Seiten, XI, 97 Seiten, Illustrationen : farbig
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch