 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Untergang ist abgesagt
			
		
		
		
			wider die Mythen des demografischen Wandels
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Straubhaar, Thomas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Straubhaar
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Hamburg, edition Körber-Stiftung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				B 400 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Mit Akribie und Sachverstand widerlegt bzw. relativiert Ökonom Straubhaar die Mythen der Demografie-Debatte.
Düstere Zukunftsszenarien von Überalterung, Bevölkerungsschwund, Fachkräftemangel und andere "Mythen des demografischen Wandels" widerlegt bzw. relativiert Ökonom Straubhaar mit Akribie und Sachverstand. So seien Bevölkerungsprognosen zu unzuverlässig; gegen drohenden Fachkräftemangel setzt Straubhaar auf den arbeitssparenden Effekt der Digitalisierung; durch deutliche Verlängerung der Lebensarbeitszeit könne die Gesellschaft mit der demografischen Alterung "durchaus positiv" leben; allein auf die Zuwanderung durch Flüchtlinge als "Lückenbüßer" zu setzen, hält der Autor besonders wegen Qualifikationsfragen für überzogen; gegen die "Diktatur der Alten" plädiert er für mehr Generationengerechtigkeit. Straubhaars Botschaft: "Wir haben genug Stellschrauben, um mit diesen Herausforderungen so umzugehen, dass die Zukunft nicht schlechter, sondern besser werden wird". - Ein Debattenbuch, das den von E. Kistler ("Die Methusalem-Lüge"), K.O. Hondrich ("Weniger sind mehr") und N. Strange ("Keine Angst vor Methusalem") angestoßenen Diskurs in die aktuelle Gegenwart fortschreibt. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Straubhaar
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, edition Körber-Stiftung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		B 400
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89684-174-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-89684-174-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		204 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		einzelne Einheit
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch