 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wer kriegt die Kurve?
			
		
		
		
			Zeitenwende in der Autoindustrie
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Dudenhöffer, Ferdinand
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ferdinand Dudenhöffer
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Frankfurt/Main, Campus
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				V 103 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Analyse und Ausblick auf die Zukunft der Autoindustrie. Die Zeitenwende wird in 3 "Wellen" skizziert: Antriebsintelligenz (abgasfreies Fahren), künstliche Intelligenz (autonom fahrende Autos) und Schwarmintelligenz / Sharing Economy (gemeinschaftliche Kfz-Nutzung).
Bei allen Themen rund um das Auto ist der Wissenschaftler in den Medien präsent und formuliert pointiert seine Meinung. Im Sachbuch stellt er die provozierende Frage, wer die anstehende "Zeitenwende" bewältigen kann. Diese skizziert er mit 3 "Wellen": Antriebsintelligenz (abgasfreies Fahren), künstliche Intelligenz (autonom fahrende Autos) und die Schwarmintelligenz/Sharing Economy (gemeinschaftliche Kfz-Nutzung). Provokant, kritisch und gut lesbar (z.B. gegen verkrustete Strukturen etwa bei der Bahn oder beim Konzern VW) erklärt und beschreibt er die Autoindustrie und nimmt die Visionen in den Blick. Auch wenn offen bleibt, was eintreffen kann (z.B. Google-Auto, die Macht der Internet-Giganten), sieht er auch in der Zukunft den Schwerpunkt im Individualverkehr. Am Ende sieht er 2 Szenarien: eines, in dem Politik und (Auto)Wirtschaft den notwendigen Umbau nicht angegangen sind und eines, das moderne Verkehrstechnik und Online-Optionen bestmöglich umgesetzt hat. Geeignet zur Diskussion wie W. Canzler: "Die digitale Mobilitätsrevolution" (ID-B 28/16) oder H. Haupt: "Das Auto. Die Lüge" (ID-B 17/16). (2-3)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ferdinand Dudenhöffer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt/Main, Campus
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		V 103
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-593-50607-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-593-50607-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		272 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch